Moravek Endre: Index acronymorum selectorum. Pars 1. Instituta rerum publicarum (A MTAK kiadványai 46. Budapest, 1965)
VORWORT Hit diesem Heft veröffentlichen wir einen neuen Teil unseres Werkes "Vocabularium abbreviaturarum bibliothecarii". Dieses Heft enthält die Namens ab kür zungen der Staatsämter und der гтЛзсЬелзйааЬПсЬеп Institutionen,ferner der politischen Parteien und Bewegungen und der sich mit Politik und Soziologie befassenden Vereinigungen - insgesamt über 15 .000 Bezeichnungen.Es sei hier bemerkt, dass von den Verkehrsinstitutionen konnten wir hier aus technischen Gründen nur die wichtigsten aufnehmen.Die Materie dieser Sorte wird in einem Sonderheft detailliert aufgearbeitet, welches auch die Organe der Nachrichtenvermittlung enthält. Dieses Heft steht vor seiner Veröffentlichung. Unser gegenwärtiges Verzeichnis ist das Ergebnis mehrjähriger Sammel- und Aufarbeitungstätigkeit ; bei der Zusammenstellung haben wir in erster Reihe die heutzutage schon sehr zahlreichen nationalen und internationalen Sammelwerke der Abkürzungen, sowie die Gesamtverzeichnisse der Periodika, benützt, aber viel auch aus verschiedenen spezialen Verzeichnissen geschöpft, sogar aus Monographien. Wir waren bestrebt in unserer Sammelarbeit im Rahmen des bezeichneten Thematenkreises Vollständigkeit zu erreichen und haben Abkürzungen aus cca ЗО Sprachen in Betracht gezogen. Unserem Bibliothekar- und Dokumentations-Tätigkeitsziele folgend haben wir nicht nur die heute üblichen Abkürzungen aufgenommen, sondern griffen auch in die Vergangenheit zurück, obwohl wir in dieser Beziehung auf eine Vollständigkeit nicht streben konnten. Was die Methode der Aufarbeitung des Materials betrifft, ist sie die folgende: nach Angabe einer Abkürzung folgt die Lösung, sodann soweit es feststellbar war - die Nennung des Sitzes, event, des Landes der in Rede stehenden Korporation, endlich die Bezeichnung mit einigen Buchstaben ausgedrückt jener Sprache, aus welcher dir Abkürzung erfolgte. Den Namen der als Sitz dienenden Städte, falls sie häufiger vorkommen, haben wir ebenfalls nur mit einigen Buchstaben bezeichnet. Bei der Lösung der mit lateinischen Buchstaben geschriebenen Abkürzungen