Moravek Endre: Index acronymorum selectorum. Pars 1. Instituta rerum publicarum (A MTAK kiadványai 46. Budapest, 1965)
haben auch wir im Interesse der Gleichförmigkeit der Praxis internationaler Abkürzungssammelwerke folgend jedes Wort - mit Ausnahme der Partikel-grossgeschrieben. Hat eine Korporation mehrere Namensabkürzungen, so geben wir nur einmal die Lösung und bei jeder Variation verweisen wir mit einem Gleichheitszeichen auf die Grundform. Falls eine Korporation in mehreren Sprachen eine Ankürzung ihres Namens amtlich gebraucht, so weisen wir bei jeder Variation, mit voller Lösung aller fremdsprachiger Abkürzungen, auf die Grundform hin. Kommt in der Praxis eine Abkürzung in wechselnder Form, aber mit identischen Buchstaben /z. B. nur mit grossen Buchstaben, bezw. teilweise auch mit kleinen Buchstaben, usw./ vor, mussten wir auf das Angeben der verschiedenen Formabweichungen verzichten. Wir bringen die ganze Materie in zwei alphabetischen Ordnungen /lateinische und Cyrillische/. Da unser Buch in erster Reihe den ungarischen Fachmännern zu Dienste steht, haben wir im lateinischen Alphabet die ungarischen Spezialitäten beibehalten, so folgen die Buchstaben ö und ü in einer Sondergruppe unmittelbar nach den Buchstaben _o und u. Wir sind der Meinung, dass diese alphabetische Ordnung die ausländischen Benützer nicht stören wird. Wir haben die sogenannten diakritischen Zeichen in der alphabetischen Einteilung nicht berücksichtigt. Im cyrillischen Alphabet figurieren die mit dem ukrainischen i_ oder serbischen beginnenden Abkürzungen in selbständigen Gruppen. Wir benützen diese Gelegenheit um den in- und ausländischen Recensenten der bisher erschienenen Hefte unseren aufrichtigen Dank für ihre vielen wertvollen Bemerkungen und Ratschläge auszusprechen. Wir sind besonders der Redaktion des "Zentralblatt für Bibliothekswesen" zu Danke verplichtet für ihre eingehende und gründliche Kritik, in welcher unsere Hefte zu Teil werden liess und auch für ihre Bemerkungen die uns brieflich mitzuteilen die Freundlichkeit hatte. Auch verdanken wir sehr viel den Lektorán unserer bisherigen Hefte, die nach gewissenhafter Überprüfung des Materials uns wertvolle Anleitungen gegeben haben um unser Sammelwerk verwendbarer zu gestalten. Wir hoffen, dass wir mit unserem neuesten bescheidenen Hefte trotz seiner Fehlerund Mängel- ein brauchbares Hilfsmittel den Interessenten überreichen konnten. Budapest, der 15. September 1964. Der Redakteur