Moravek Endre, Weger Imre: Abbreviaturae Cyrillicae (A MTAK kiadványai 25. Budapest, 1961)

sog .offiziellen:das Suchen solcher — wenn sie überhaupt existieren — hätte uns unüberwindliche Schwierigkeiten bedeutet. Bei den englischen Ubersetzungen wurden in erster Linie jene der bekannten Abkürzung sVer­zeichnisse der Library of Congress in Betracht gezogen. Die Über­setzungen sind sonst — unseres Erachtens — weniger wichtig; wesent­lich sind in erster Linie die Auflösungen der Abkürzungen. Was die ABC-Reihe der Abkürzungen betrifft: wir haben in die­ser Beziehung dem bei den ähnlichen Werken allgemein verwendeten Brauch gefolgt: innerhalb des Textes einer Abkürzung wurden die eventuellen Worteinheiten, oder Interpunktionszeichen nicht beachtet, sondern die ganze Abkürzung immer als eine einzige Worteinheit betrachtet (zB. das Einreihen der Abkürzung И др. an die Stelle des Wortes ИДР . ) Wenn mehrere Abkürzungen dieselbe Form haben, stehen die mit grossen Buchstaben geschriebenen immer an erster Stelle. Wir müssen aber bemerken, dass betreffs der Schreibart (grosse, oder kleine Buchstaben) in der allgemeinen Praxis viele Schwankungen festzustellen waren; es ist also möglich, dass in verschiedenen Texten auch die umgekehrte Form un­serer Schreibweise vorkommt. Wir möchten es betonen, dass unsere Sammlung einen Auswahl­Charakter hat. Wegen des beschränkten Unifanges konnten wir von den viel­tausend — besonders russischen — Abkürzungen nur die am häufigsten vorkommenden in unsere Liste aufnehmen und mussten zu unserem grössten Bedauern zB. auf die Registrierung der Abkürzungen von Namen (sog, Si­geln) zahlreicher wissenschaftlicher Körperschaften verzichten. Im Interesse einer eventuellen späteren verbesserten Auflage wären wir für alle Bemerkungen und ergänzungen besonders aus dem Gebiete der weniger bearbeiteten Sprachen sehr dankbar. Wir schulden auch in die­ser Beziehung dem Lektor unserer Handschrift, Samuel PAPP, Dank, mit dessen wertvoller Hilfe bereits mehrere Unvollständigkeiten unserer Sammlung ausgeschaltet wurden. Hoffentlich wird es uns in absehbarer Zeit ermöglicht nach dem cyrillischen Material auch die Liste der mit lateinischen Buchstaben geschriebenen bibliographischen Abkürzungen, ferner das Verzeichnis der in europäischen Sprachen vorkommenden Abkürzungen von Namen der Institu­tionen und Gesellschaften (sog. Sigeln) zu veröffentlichen. Auf solche Weise würde es uns gelingen, als Ergebnis einer fast zehnjährigen Sam­mel- und Bearbeitungstätigkeit ein — in gewisser Hinsicht abgeschlosse­nes — internationales Abkürzungsverzeichnis, das "Vocabularium abbre­viaturarum bibliothecarii" unter Dach zu bringen. ß

Next

/
Thumbnails
Contents