Marth Hildegard: A Gábor Andor-hagyaték (A MTAK kézirattárának katalógusai 8., 1974)
A Gábor Andor-hagyaték - III. Német és orosz nyelvű Írások
51 Ms 4483/1-46. Gépiratok, részben autogr., 46 db. 290 í. 1. "Der Sachverstaendige." 2 f. - 2. "Die Schadenfreude." 2 f. - 3. "Schaedlinge." 12 f. - 4, "Das Schaffen 'Alexander Gergely's." 22 f. •5. "Schein und Sein." 1 f. - 6. "Das Schicksal der Jehowisten." 2 f. - 7. "Schlachtbericht und Kritik der Luftabwehr." 1 f. - 8. "Das Schlachtgetümmel." 2 f. - 9. "Die Schlacht im Saal." 6 f. - 10. "Schluss mit dem Bonzen!" 10 f. - 11. "Schluss mit Musike." 1 f. - 12. "Die schöne Frau." (töredékes) 132 f. - 13. "Schöne Reden, böse Taten." 1 f. 14-15. "Die Schraube." 8 + 6 f. - 16. "Schreckenherrschaft der Kommunisten, ja, der Kommunisten, in Hamburg." 2 f. - 17. "Die Schreckenherrschaft eines Brandstifters in Deutschland." 5 f. - 18. "Das Schumann-Denkmal, oder der Physiker aus Zwickau." 2 f. - 19. "Der Schupomann." 2 f. - 20. "Schwächliche Naturen." 2 f. - 21. "Schwerverbrecher in der Literatur." 4 f. - 22. "Schwester Leni beobachtet." 1 f. - 23. "Die schwierige Jagd." 2 f. - 24. "Der Schwindel geht weiter." 2 f. - 25. "Schwingt die Karbatsche!" 1 f. - 26. "Das Schwippehen." 3 f. - 27. "Scopolamin." 8 f. - 28. "Die Schraube." 6 f. - 29. "Die Seele wacht." 1 f. - 30. "Seine Exellenz der Löwe." 2 f. - 31. "Selbstmordepidemie." 1 f. - 32. "Die Selbstverständlichkeit." 1 f. - 33. "Die 'Sichere Zukunft'." 2 f. - 34-35. "Sind sie wirklich so dumm?" 2 + 2 f. 36. "So etwas ist jetzt nicht gut." 1 f. - 37. "Soldatenfabrik." 2 f. 38-39. "Sowjetorden für Hitlersoldaten." 2 f. - 40. "Die Spässe des Herrn Hauptmann Leitmeritz." 3 1, - 41. "Die Stadt der Bäuche." 5 f. 42. "Stalin's Befehl." 4 f. - 43. "Standrecht in der ungarischen Armee." 2 f. - 44. "Stimmungsbilder aus Österreich." 1 f. - 45. "Streik in Berün!" 5 f. - 46. "Streik in Mitteldeutschland." 6 f. Ms 4483/47-90. Gépiratok, részben autogr., 44 db. 197 f. 47-51. "Streik - 1928." 6+5+6+7+7 f. - 52-59. "Der Streik in Nordfrankreich." 4+3+6+5+6+3+8+4 f. - 60-61. "Streng aber gerecht." 6 + 2 f. - 62. "Der Student als 'Volksoffizier'." 1 f. - 63-64. "Das stumme Werkzeug." 2 + 2 f. - 65. "Sturm über Berlin." 3 f. - 66. "Der Stumpf." 1 f. - 67. "Taganrog." 1 f. - 68. "Der Tanz auf dem Vulkan." 9 f. - 69. "Täglich zweihundert ..." 1 f. - 70. "Teheran wie es ein ungarischer Bauer sieht" 1 f. - 71. "Der Termin." 5 f. 72. "Der Tiefpunkt. " 6 f. - 73. "Das Tischgebet." 5 f. - 74. "Der Tod geht um ..." 3 f. - 75-76. "Tod und Sparkasse." 2 + 2 f. - 77. "Total ..." 1 f. - 78. "Die 'Totalmobiüsierten'." 1 f. - 79. "Tote, die leben." 4 f. - 80. "Die tote Stadt." 6 f. - 81. "Die Toten stören den Fremdenverkehr." 7 f. - 82. "Die Treppen des Elends herunter ..." 5 f. - 83. "Die Trommel wirbelt." 2 f. - 84. "Trotz aUedem!" 3 f. - 85. "Tschangtsoün, der Milde." 2 f. - 86. "Das Tschapajew-Lied." 3 f. 87. '"Tschepucha!" 6 f. - 88. "Der Tscherwonzen-Zirkus." 3 f. - 89-90. "Tutuschka oder die geschenkte Grossmutter." 23 + 9 f. Ms 4484/1-57. Gépiratok, részben autogr., 57 db. 229 f. 1. "Ullstein." 4 f. - 2. "Die Unbeschäftigten." 1 f. - 3. '"Und morgen springt Andrer'." 6 f. - 4. "Der Ungar soU mit Begeisterung hungern!" 1 f. - 5. "Ungarische Gefangene." 3 f. - 6. "Die ungarische Maifeier. "