Zalai Múzeum 5. (Zalaegerszeg, 1994)
Bondár Mária: Eine frühbronzezeitliche Siedlung in Börzönce, Komitat Zala (Vorbericht)
12 Bondár Mária DIMITRIJEVIC 1982). Gründend auf seine eigenen Ausabungen verband István Ecsedy den Begriff der Somogyvárer Gruppé mit dem der Vinkovci-Kultur, den Beweis führend, daB es sich um ein und diesselbe Kultur handelt (ECSEDY 1978, ECSEDY 1979). Die ErschHeBungen von István Ecsedy und Gábor Bandi trugen mit weiteren authentischen Fundorten zur besseren Kenntnis des Materials der einheimischen Somogyvár—VinkovciKultur bei, gleichzeitig neuere Problème dieses Zeitalters aufwerfend (ECSEDY ebenda; ECSEDY 1979a; ECSEDY 1982; BANDI 1980; BANDI 1981; BANDI 1984; BANDI 1984a). Zuletzt befaBte sich Rózsa Schreiber in ihren Studien mit diesem Zeitraum (SCHREIBER 1989, SCHREIBER 1991). Die kurz skizzierten bisherigen Forschungen berührten in erster Linie die östliche Hálfte Transdanubiens (Komitate Baranya, Somogy und Tolna) bzw. die Umgebung von Budapest sowie den nördlichen Teil Transdanubiens. Auf den Südwestteil Transdanubiens verwiesen — mangels Fundgut — nur hypothetische Feststellungen. Die im Zugé von Fundrettungen am Kleinen Balaton zum Vorschein gelangten Siedlungsreste (BONDÁR 1989. 34), die von László Horváth am Fundort NagykanizsaInkey kápolna freigelegte Somogyvár-Siedlung (HORVÁTH 1984) sowie das hier vorgestellte Börzönce liefern wichtige Angaben zur Frühbronzezeit im südwestlichen Teil Transdanubiens. Ausgehend von den erwáhnten Ausgrabungen scheint es als sicher, daB dem Baden— Kostolac—Zeitraum in diesem Gebiet die Somogyvár— Vinkovci-Kultur folgte, so daB dies in der Region die friiheste Bronzezeit ist. Die obigen Ausführungen zusammenfassend kann festgestellt werden, daB in der Reihe der aus authentischen Grabungen — derén Zahl in jüngster Zeit anwachst — stammenden Siedlungen vielleicht die einschichtigen, ausschlieBlich Somogyvár—Vinkovci-Material hervorbringenden Fundorte die wichtigsten sind, die es ermöglichen, die irrtümlich noch immer einer anderen Kultur zugeordneten Typen zu separieren und die wahre Somogyvárer Kultur zu umreiBen. Diese Fundorte gestatten ferner eine gründlichere Bestimmung der von der Vinkovci-Kultur abweichenden Züge. Mit den im Keramikmaterial von Börzönce zum Vorschein gekommenen, neben den bereits bekannten Typen aufzuzáhlenden neuen GefaBarten und den sonstigen Funden (Tierskulpturen, Idol, Wagenmodell, GuBmuster usw.) wird es uns möglich, die bisher nur verstreut vorkommenden, unsicheren Funde typologisch gut einzuordnen. Die Gegenstànde besonderer Art des vorgestellten Fundmaterials eröffnen einen Weg, daB wir auch die kulturellen Beziehungen auf einer breiteren Skála als bisher untersuchen. Abweichungen, die im Material von Börzönce zu beobachten sind (beispielsweise die geringe Zahl an FuBschüsseln mit Verzierung der Innenwand, das Fehlen der verzierten Krüge, das minimale Vorkommen von zylindrischen GefáBen) lassen sich unseres Erachtens auf chronologische Unterschiede im Verhaltnis zu den bekannten Siedlungen im Komitat Baranya zurückführen. Aufgrund der bisherigen — sich bei weitem nicht auf allés erstreckenden — Analysen hat es den Anschein, daB es in Börzönce gelang, die Siedlungsreste einer spâteren Phase freizulegen, die zwar noch an die z.B. mit dem Fundort Szava charakterisierbare frühe Somogyvár—VinkovciPeriode erinnert, aber auch schon viele neue Züge trágt. Mit der vollstàndigen Aufarbeitung des Fundmaterials wird sich erwartungsgemáB die Möglichkeitbieten, die innere Chronologie detaillierter auszuarbeiten und einen Teil der gegenwártig noch of fenén Fragen zu beantworten. Bibliographie: BANDI 1980. BANDI, G. : A Dunántúl kora bronzkori civilizációjának kialakulásáról. Savaria 9-10. (1975—76) 81-92. o., ill. BICHIR 1964. BANDI 1981. BANDI, G.: Über die Entstehung der frühbronzezeitlichen Zivilisation. In: Frühbronzezeit Budapest—Velem, 1977. BÓNA 1965. МАШ Beiheft 2. (1981) 21—27. о. BANDI 1984. BANDI, G: A Kárpát-medence kora bronzkori fémművességének történeti összefüggései. Savaria 13—14. BONDÁR 1989. (1979-1980) 117-121. o. BANDI 1984a. BANDI, G. : Die Somogyvár Kultur. In: Kulturen der frühbronzezeit das BONDÁR 1990. Karpatenbeckens und Nordbalkans. Beograd 1984, 125—128. o. BICHIR, G: Autour du problème des plus anciens modèles de chariots découverts en Roumanie. Dacia VIH. (1964) 67—86 o. BONA, I. : The Peoples of Southern Origin of the Early Bronze Age in Hungary I-П. A. Regia 4—5. (1963-64) 1965, 17-63. o. BONDÁR, M.: Früh- und Mittelbronzezeit. In: Sieben Jahrtausende am Balaton. Mannheim 1989, 30—36. о. BONDÁR, M.: Das frühbronzezeitliche Wagenmodell von Börzönce.