A Veszprém Megyei Múzeumok Közleményei 17. (Veszprém, 1984)

Hungler József: A veszprémi helytörténetírás és kutatás kialakulása

JÓZSEF HUNGLER DIE HERAUSBILDUNG DER ÖRTLICHEN GESCHICHTSSCHREIBUNG UND FORSCHUNG VON VESZPRÉM Das vorliegende Material stellt den 1—5. Abschnitt des ersten Drittele der Studie „Die Herausbildung der örtlichen Geschichtsschreibung und Forschung von Veszprém" dar. Der vorgestellte Teil umfaßt davon auf der Grund­lage der im Titel vorgegebenen Grundsätze: die histo­rische Bedeutung Veszpréms in den ungarischen Legen­den und Chroniken des Mittelalters (1. Abschnitt); macht mit dem Werk des ersten bewußten Forschers der Veszprémer Ortsgesichte des 16. Jahrhunderts, des Bischofs von Veszprém, Pál Bornemisza (Abstemius), bekannt (2. Abschnitt); gibt einen Überblick über die in den zeitgenössischen Quellen des Veszpréms des 16—17. Jahrhunderts auffindbaren historischen Spuren (3. Ab­schnitt); dem folgt eine Analyse des 54-strophigen Ge­dichts ,,Die leutselige Beschreibung der Stadt Veszp­rém" des Veszprémer Piaristen-Lehrers des 18. Jahr­hunderts, Bernát Benyáks, als wertvolle „lyrische" Quelle der Ortsgeschichte (4. Abschnitt); schließlich gedenkt er eines als ziemlich modern zu bezeichnenden Bemühens des Stadtrates von Veszprém im 18. Jahrhun­dert, als man im Jahre 1776 schon die Geschichte der Stadt in ungarischer Sprache schreiben zu lassen beab­sichtigte. 318

Next

/
Thumbnails
Contents