A Veszprém Megyei Múzeumok Közleményei 13. – Természettudomány (Veszprém, 1978)
Abmrus Béla: Fitocecidiumok a Bakonyból
PHYTOCECIDIEN AUS DEM BAKONY-GEBIRGE Im Rahmen des Forschungsprogrammes „Das Naturbild des Bakony-Gebirges" kam es auch zum Einsammeln von Parasiten der Pflanzendecke. Diese Zusammenstellung befasst sich mit 44 Phytocecidien, die sich auf 42 Wirtspflanzen entwickelten sowie mit der Biologie der charakteristischen Exemplare. Der Hexenbesen von Origanum vulgare L., der durch die für die ungarische Flora neue Puccinia ruebsaameni Magn. hervorgerufen wird, wird auch erwähnt. Von Bedeutung ist auch das 1 Meter grosse Taphrina sp. Exemplar, das man im Urnadelwald von Fenyőfő auf Pinus silvestris gefunden hat. Schliesslich wird das eingesammelte Material in einer nach Wirtspflanzen und Systematik zusammengestellten Systematisierung bekannt gegeben. Anschrift des Verfassers: Ambrus Béla H-1115 Budapest Bártfai u. 59. 32