A Napóleoni háborúk és a magyar nemesség (Veszprémi Múzeumi Konferenciák 2. 1992)
Bene János (történész-muzeológus, Jósa András Múzeum, Nyíregyháza): Az utolsó nemesi felkelés Szabolcs vármegyében
Bene János ADELSINSURREKTION IM KOMITAT SZABOLCS Ein interresantes Momentum der Geschichte von Ungarn ist der persönliche Kriegszug der Nobilität, der zum letzenmal im Jahre 1809 auf Befehl des Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn Franz, des ersten geschah. Am 13. April 1809 hat die Generalversammlung der Nobilität im Komitat Szabolcs, unter der Regimentskommendantur der ersten Vizegespan KÄLLAY Miklós, die Ausrüstung eines Kavallerieregimentes entschieden. Der Offizierstand wurde aus der Nobilität des Ko mitâtes gewählt. Am 26. April 1806 hat man in diesem Komitat die Mobilisation der Insurgenten und die Organisation, bzw. die Ausrüstung des aus sechs Schwandronen bestehenden Regimentes begonnen. Ein Teil der Uniformen und Waffen wurde aus den militärischen Depots beschafft und den anderen Teil der Ausrüstung hat man von den Kaufleuten and Handwerkern der grösseren Städten gekauft. Am 10. Juni geschah die Truppenparade mit der Fahnenweihe der drei Bataillone in Nyíregyháza. Nach der Niederlage bei Győr, erst am 17. Juni begann das Regiment durch Debrecen und Szolnok nach Komárom zu marschieren. Im Sommer und Herbst war seine Pflicht die Bewahrung der Linie des Flusses Rába. Den Friedenabschluss von Schönbrunn folgend, inspizierte der Kaiser und König in Székesfehérvár die Truppen, dei am Anfang Dezember den Rückzug nach Szabolcs begonnen haben und an den ersten Tagen des Jahres 1910 bekamen auch die letzten Insurgenten den Laufzettel. 53