Struktúra és városkép. A polgári társadalom a Dunántúlon a dualizmus korában. Konferencia Veszprémben, 1997. október 16-17-én (Veszprém, 2002)
Városkép - Szilágyi István: Szombathely városépítés-története a dualizmus korában
Straßenbahnnetz ausgebaut. Dem alten historischen Stadtzentrum schlössen sich in allen Himmelsrichtungen neue, im Vergleich zu den alten, viel größere Stadtteile an. In architektonischer Sicht ist aber die östliche Ausbreitung die bedeutendste, deren Achse die Strasse Széli Kálmán bildet. Vorstellungen der Stadtarchitektur historischer Zeiten gemäß ist die Bebauung größtenteils in geschlossenen Reihen realisiert worden, die erst stufenweise und nur auf bestimmten Gebieten durch neue, offenstehende, dem Stil der Villen folgende Reihen abgelöst wurden. Von der Jahrhundertwende an hat man auch bedeutende Stadtparken angelegt. Neben den positiven Entwicklungen erschienen aber auch die typischen Fehler der Epoche: Man hat das Problem der Verbindung alter und neuer Stadtteile nicht erfolgreich gelöst. Das architektonische Niveau ist jedoch davon unberührt geblieben. Unter den Konstrukteuren findet man vor allem Wiener und Budapester Architekten, aber am Ende der Epoche werden die Einheimischen immer bedeutender. Unter ihnen ist besonders Miksa Rauscher zu erwähnen. Die Städtebauprojekte der Architekten wurden von Unternehmern mit ausgezeichneten Fachkenntnissen ausgeführt, deren Mehrheit auch eine eigene Ziegelfabrik besaß. Die Städtebaugeschichte von Szombathely ist fur fachkundige Autoren ein völlig unerforschtes Gebiet. 358