Vállalkozó polgárok a Dunántúlon a dualizmus korában. Konferencia Veszprémben, 1994. október 13-14. (Veszprém, 1995)
Huszár Zoltán: Az Első cs. kir. szab. Duna-gőzhajózási Társaság szerepe a pécsi bányászatban és a városfejlődésben a dualizmus időszakában
bung von Pécs oder durch den Ankauf oder Pachten unter die Aufsicht der DDSG. Damit begann der Mecseker Steinkohlenbergbau als ein Großbetrieb zu fungieren, der sowohl über Kapital, als auch über moderne technische Produktionsmittel verfügte und verbreitete wirtschaftliche, geschäftliche und — nicht zuletzt — auch politische Beziehungen hatte. Die Gesellschaft führte in den von ihr errichteten Bergbaukolonien eine bemerkenswerte, in vielen Fällen ganz einmalige Sozialpolitik im Kreise ihrer Werktätigen. Die DDSG gründete im Jahre 1829 in Wien eine Aktiengesellschaft, unter deren Aktionären sogar die wirtschaftliche und politische Elite des Habsburgerreiches vertreten war. Die Gesellschaft hatte infolge ihrer wirtschaftlichen Lage einen bedeutenden Einfluß nicht nur im Leben der Stadt Pécs, sondern auch in der ganzen Region gehabt. In den Kohlenbergwerken des Unternehmens haben zur Zeit der Jahrhundertwende schon etwa viertausend Grubenarbeiter gearbeitet, die eine bedeutende gesellschaftliche Stelle in der Stadt eingenommen hatten. 159