Vállalkozó polgárok a Dunántúlon a dualizmus korában. Konferencia Veszprémben, 1994. október 13-14. (Veszprém, 1995)
Huszár Zoltán: Az Első cs. kir. szab. Duna-gőzhajózási Társaság szerepe a pécsi bányászatban és a városfejlődésben a dualizmus időszakában
29 U.o. 138-142; Dr.Erdősi Ferenc, A pécsi bányatelepek in: Pécsi Műszaki Szemle 1967. 4. sz.; Huszár Zoltán, Lakásviszoyok a Dunagőzhajózási Társaság Pécs környéki bányatelepein a XX. század első felében. In: Janus Pannonius Múzeum Évkönyve 39. (1994) (Pécs 1995) 185-195. (felelős szerk.: UherkovichÁkos) 30 DGT1896,32;DGT1905.25. 31 U.o.; DGT 1905.24. 32 U.o. (1896). 33 DGT 1905.25. 34 Babies, A pécsvidéki kőszénbányászat..., 86-87. (А ъъегхо nem jelölte meg forrásait!). 35 DGT 1896. 3.; DGT 1900. 3: Az I. csJí. szab. Dunagőzhajózási Társaság Pécs melletti kőszénbányái (Pécs 1905) 36 DGT 1869.3. 37 Jaroslav//a>w/ty, Die Pécser Steinkohlenbergwerke der Ersten Donau-DampfschiffahrtsGesellschaft, 18 52-19 31. (Pécs 1931) ZOLTÁN HUSZÁR Die Rolle der ersten kaiserlichenköniglichen privilegierten DonauD amp fschiffahrts-Gesellschaft (DDSG) in dem Pécser Bergbau und in der Entwicklung der Stadt in der Epoche des Dualismus Der Kohlenbergbau in der Umgebung von Pécs blickt auf eine Vergangenheit von über zwei Jahrhunderte zurück. Die Verordnung Joseph П. vom Jahre 1782 forderte die Gerichtsbehörden auf, über die Kohlenreserven und anderen Brennmaterialien Berichte zu erstatten. In diesem Jahre eröffnete man in Mecsek die erste Steinkohlengrube in der Gemeinde Vasas bei Pécs, die als erste zwecks Versorgung der Allgemeinheit gegründet wurde. Der moderne Bergbau europäischen Niveaus wurde in der zweiten Hälfte des 19-ten Jahrhunderts mit den ersten geologischen Forschungen und dem Ankauf der Grundstücke durch die DDSG im Jahre 1852 begonnen. Zwischen 1852 und 1923 gelangen alle Bergbauwerke in der Umge158