Vállalkozó polgárok a Dunántúlon a dualizmus korában. Konferencia Veszprémben, 1994. október 13-14. (Veszprém, 1995)
Mohos Mária: Vállalkozók – borkereskedők. Zsidó borkereskedők Tapolca gazdaságában és társadalmában
tung der in die Agrarstadt führenden Eisenbahnlinien beigetragen haben. Auf der Liste der Virilisten standen sie als Bürger mit dem höchsten Einkommen an der Spitze und anfangs waren sie nur Ehrenmitglieder des öffentlichen Leben der Stadt, doch später auch dessen aktive Mitglieder. Trotz ihrer Integrierung in die Gesellschaft der Agrarstadt haben sie ihre Separierung aufrechterhalten: sie brachten ihre Religionsvereine zustande und sogar zur Zeit der Jahrhundertwende gebrauchten sie die hebräische und die deutsche Sprache. Die wirtschaftliche Tätigkeit und die Rolle des Tapolcaer Judentums im öffentlichen Leben der Stadt zeigt es prägnant, welche Wirkung die Modernisierungsprozesse in Ungarn im 19. Jahrhundert auf die Wirtschaft und Gesellschaft einer Agrarstadt durch die dominante Anteilnahme einer Ansiedlungsgruppe ausgeübt hatte. 148