Nagy-L István szerk.: Pápai Múzeumi Értesítő 11. (Pápa, 2006)
1809 és Pápa - MARKUS STEIN: A badeniek az 1809. június 12-i pápai ütközetben
MARKUS STEIN DIE BADENER IM GEFECHT BEI PÁPA AM 12. JUNI 1809 Vorgeschichte Nach den Schlachten bei Aspern und Essling im Mai 1809 wurde der Vizekönig von Italien, Eugène de Beauharnais mit seiner Armee von Italien aus ca. 36.000 Mann betraut, nach Ungarn zu marschieren, den Palatin von Raab zu vertreiben und dort die Vereinigung des Erzherzog Johann - dem Befehlshaber der Armee von Innerösterreich mit den ungarischen Insurrektionstruppen zu verhindern. Diese Bewegung diente auch der Absicherung der rechten Flanke der nach wie vor bei Wien positionierten französischen Hauptarmee und der Vermeidung eines Einbruchs österreichischer Truppen in deren Rücken. Der Armee von Italien war die Divison Lauriston mit der badischen Brigade unter Harrant, bestehend aus dem 1. und 2. Infanterieregiment sowie einem Jägerbataillon, attachiert. Derweil hatte der vom Isonzó kommende Erzherzog Johann seine Armee von Innerösterreich beim Körmend am rechten Ufer der Raab biwakieren lassen. Diese Armee umfasste etwa 21.000 Mann, darunter 3.000 Insurrektionstruppen. Nach Erhalt des Befehls Erzherzog Carls, Pressburg zu nehmen, brach die Armee am 8. Juni gemeinsam mit der inzwischen eingetroffenen, bei Sankt Michael dezimierten, Division Jellacic von Körmend auf. Während dieser Bewegung, teilweise unterbrochen von Gefechten mit französischen Truppen an verschiedenen Übergängen des Flusses Marczal, erreichte Johann mit dem Gros seiner Armee am 11. Juni Pápa. Die Truppen machten Front quer über die Straße nach Raab in Richtung Tüskevar - rechts von der Straße die Division Colloredo, links von der Straße die Divisionen Jellacic und Frimont. Eugène de Beauharnais wollte Johann beiderseits Pápa umgehen und plante zur Bindung der österreichischen Truppen einen Frontalangriff auf das Städtchen durch die Kavallerie des Generals Montbrun. Gefecht bei Pápa am 12.6.1809 Erzherzog Johann vereitelte den Plan der feindlichen Umgehung, indem er das Lager von Pápa noch am 11. Juni verließ und vor dem Ort eine starke Nachhut zurückließ. Diese wurde vom FML Frimont befehligt und bestand aus zwei