Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 31/2. (2007) (Szombathely, 2008)
Karin KÜHTREIBER - Thomas KÜHTREIBER: Korai várépítés és hatalom Alsó-Ausztria délkeleti részén
KÜHTREIBER, Th. (2005): Handwerksgeschichtliche und ideologische Aspekte mittelalterlichen Mauerwerks am Beispiel Ostösterreichs. - In: MELZER, W. (Hg.): Mittelalterarchäologie und Bauhandwerk. Beiträge des 8. Kolloquiums des Arbeitskreises zur archäologischen Erforschung des mittelalterlichen Handwerks, Soester Beiträge zur Archäologie, 6: 187-208. KUPFER, E. (2000): Das Königsgut im mittelalterlichen Niederösterreich vom 9. bis zum 12. Jahrhundert. - Studien und Forschungen aus dem NO Institut für Landeskunde 28, St. Pölten, 215 pp. MOCHTY, Chr. (1998): Die Marktgemeinde Hof am Leithagebirge von ihren Anfängen bis 1600. - In: MOCHTY, Chr. und BEZEMEK, E. (Hg.): Die Marktgemeinde Hof am Leithagebirge im Wandel der Zeit. Hof am Leithaberge, pp. 39-56. RHOMBERG, R. und BICHLER, A. (2006): Burgruine Puchberg am Schneeberg. Bauhistorische Analyse und Sanierung. - Puchberg, 135 pp. SCHICHT P. (2007): Österreichs Kastellburgen des 13. und 14. Jahrhunderts. - Beiträge zur Mittelalter arch äologie in Osterreich Beiheft (Wien), 5: 248 pp. (2. Auflage) WEHRBAUTEN UW I (1998): KÜHTREIBER, K., KÜHTREIBER, Th., MOCHTY, Chr. und WELTIN, M. (1998): Wehrbauten und Adelssitze Niederösterreichs. Das Viertel unter dem Wienerwald 1. Sonderreihe der „Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde" (hg. v. EGGENDORFER, A. und ROSNER, W.), St. Pölten, 349 pp. WEHRBAUTEN UW II (2003): WELTIN, M., MOCHTY-WELTIN, Chr., KÜHTREIBER, K., KÜHTREIBER, Th. und WOLDRON, R. (2003): Wehrbauten und Adelssitze Niederösterreichs. Das Viertel unter dem Wienerwald 2. Sonderreihe der "Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde" (hg. v. EGGENDORFER, A. und ROSNER, W.), St. Pölten, 361 pp. WELTIN, M. (1986/87a): Ascherichsbrvgge - Das Werden einer Stadt an der Grenze. - NÖLA. Mitteilungen aus dem Niederösterreichischen Landesarchiv, 10: 1-42. WELTIN, M. (1992): Probleme der mittelalterlichen Geschichte Niederösterreichs unter besonderer Berücksichtigung des Hollabrunner Bezirkes. - In: BEZEMEK, E. und ROSNER, W. (Hg.): Vergangenheit und Gegenwart. Der Bezirk Ho Ilabrunn und seine Geschichte. Hollabrunn, pp. 47-96. WELTIN, M. (1998): Das Pittener Gebiet im Mittelalter. - In: WEHRBAUTEN UW I, pp. 19-35. WELTIN, M. (1999): Der Kampf um das westungarische Grenzgebiet - das heutige Burgenland. - In: DOPSCH, H.: Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter. Osterreichische Geschichte 1122-1278 (Hg. WOLFRAM H.), Wien, Ueberreuter Verlag, pp. 262-269. WOLD RON, R. (1997): Die Burg Emmerberg. Studien zur Baugeschichte. Unveröffentlichte Diplomarbeit Universität Wien, 173 pp.