Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 31/2. (2007) (Szombathely, 2008)

Karin KÜHTREIBER - Thomas KÜHTREIBER: Korai várépítés és hatalom Alsó-Ausztria délkeleti részén

Literaturverzeichnis AUSTRIANMAP (2001): Bundesamt fur Eich- und Vermessungswesen, Aust­rianMap V. 2.0. - Wien. BlTSCHNAU, M. (1983): Burg und Adel in Tirol zwischen 1050 und 1300. Grund­lagen zu ihrer Erforschung. - Mitteilungem der Kommission für Burgenforschung und Mittelalter-Archäologie Sonderband 1> 576 pp. {-Osterreichische Akademie der Wissenschafen Philosophisch-Historische Klasse Sitzungsberichte, 403), DEHIO (2003): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Niederös­terreich südlich der Donau. - Horn-Wien,Verlag Berger, 2 Bände, 2896 pp. KÜHTREIBER, K. (2005): Burg Dunkelstein, SG Ternitz (NÖ). Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen eines hochmittelalterlichen Adelssitzes. ­Burgen und Schlösser. Zeitschrift der Deutschen Burgenvereinigung e.V. fur Burgenkunde und Denkmalpflege, 2005(1): 48—51. KÜHTREIBER, K. (2006a): Burg Dunkelstein. Ergebnisse der archäologischen Unter­suchungen eines hochmittelalterlichen Adelssitzes im südöstlichen Niederöster­reich. - Dissertation Universität Wien, Band 1: 378 pp., Band 2: 235 pp. KÜHTREIBER, K. (2006b): Die hochmittelalterliche Keramik im südöstlichen Niederösterreich. Ihre Entwicklung, ihre Formen und die Beziehungen zu den benachbarten Keramikregionen. -Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Osterre­ich, 22: 93-148. KÜHTREIBER, K. (2006C) [unter Mitarbeit von GALIK, A. und POPOVTSCHAK, M.]: Archäologisch erschließbare Nutzungsräume und -areale in der Burgruine Dunkelstein, NÖ. Ein Vorbericht. - In: KRENN, M. und KRENN-LEEB, A. (Hrsg.): Burgund Funktion. Castrum Bene 8 (^Archäologie Österreichs Spezial 2), Wien, pp. 145-164. KÜHTREIBER, K. (2007): Hausstein bei Grünbach am Schneeberg. - In: ZEHETMAYER, R. (Hg.): Schicksalsjahr 907. Die Schlacht bei Pressburg und das frühmittelalterliche Niederösterreich. Katalog zur Ausstellung des Nieder­österreichischen Landesarchivs, St. Pölten, pp. 217-220. KÜHTREIBER, K. und KÜHTREIBER, Th. (1999): Der archäologische Beitrag zur Burgenforschung im südöstlichen Niederösterreich. - In: ROSNER, W. (Hg.): Osterreich im Mittelalter. Bausteine zu einer revidierten Gesamtdarstellung. Studien und Forschungen aus dem NO Institut fur Landeskunde, 26: 205-252. KÜHTREIBER, Th. (2000): „...inexpugnabilia ad tempóra longa munivit". Skizzen zur hochmittelalterlichen Baugeschichte. - In: SCHEDL, B. (Hg.): Starkenberch urbs. Ein virtuelles Modell der Burg Starhemberg in Niederösterreich. Virtuelle Mediavistikc, 1: 8-21. KÜHTREIBER, Th. (2003): Ein spätmittelalterlicher Steigbügel von der „Römerstraße'VWeinfurt, Gem. Schwarzau/Gebirge, Niederösterreich. Ein Beitrag zur interdisziplinären Altwegeforschung. - In: Beiträge zur historischen Archäologie. Festschrift fur Sabine Felgenhauer-Schmiedt zum 60. Geburtstag. Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Osterreich Beiheft, 6: 215-246.

Next

/
Thumbnails
Contents