Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 19/1. (1990) (Szombathely, 1990)

I. Sellye: Ringfibeln mit Ansatz aus Pannonien

Abb. 1. Zur Tragwise der Ringfibel mit Ansatz. Repr. aus: J. Oldenstein, Ausrüstung römischer Auxiliareinheiten. Ber. RGK. Bd. 57. 1976. S. 219. Ringschnallencingulum. Umgezeichnet nach K. Sági, Intercisa I. Arch. Hungarica S.N.33. (1954) 98 Abb. 32, A.B. a) Zustand im Augenblick des Verschließens; b) Zustand bei völliger Geschlossenheit. Diese letzteren liefern dann die entsprechenden Daten zur Datierung des ganzen pannonischen Materials, während wir solche unter den Exemplaren aus Savaria nicht antreffen. In dem geographisch am näch­sten liegenden Fundort Brigetio sind 15 Stücke zum Vorshein ge­kommen, und dieser kann, den bisherigen Daten nach, als die dritt­größte Fundstelle dieses Typs bezeichnet werden. Als Ergebnis einiger authentischer Ausgrabungen können wir drei

Next

/
Thumbnails
Contents