Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 17-18. (1983-1984) (Szombathely, 1989)

Helytörténet - Solymár Gábor: Adatk a sárvári evangélikus iskola történetéhez 1851–1908

BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER EVANGELISCH-LUTHERISCHEN SCHULE IN DEN JAHREN 1851-1908 GÁBOR SOLYMÁR (ZUSAMMENFASSUNG) I. Die im Titel angegebenen beiden Jahreszahlen bedeuten den Zeitpunkt des Baus und des Abtragens einer Schule. In Sárvár hatte die Reformation ein bedeutendes Schulzentrum entstehen lassen. Nach der Gegenreformation war hier von 1794 bis 1829 eine Schule tätig. Da wurde das Gebäude niedergebrannt. An einem anderen Ort hatte man 1850 mit dem Bau begonnen; in diesen Gebäude gab es in den Jahren 1851-1908 Unterricht. II. Die Namen der hier tätigen Lehrer mit dem Anfangsjahr: 1851 : Ádám Becker; 1855: Endre Spáh; 1860: József Pratser; 1861 : Endre Mayer; 1865: Lajos Posch; 1871 : Mátyás Rátz; 1901 : Károly Herczeg. III. Der Leiter des Innenlebens der lutherischen Kirche war das Presbyterium. Diese Körperschaft entschied in Schulsachen. Eine Schulkommission extra war in den Jahren 1872-1885 tätig. IV. Anfangs war die Schule mangelhaft eingerichtet. Später, von der Mitte der 1870er Jahre an findet man - gemessen an den Zeitverhältnissen - Angaben der besseren Eingerichtetheit. V. Die Unterrichtstätigkeit war durch den Charakter der Schule bedingt: sie war ungeteilt, mit vielen Schülern und einem einzigen Lehrer. Anhand des eingehenden Lehrplans erhalten wir einen Blick ins tägliche Alltagsleben des damaligen Unterrichts. Die gefundenen Quellen liefern viele ortsgeschichtliche Angaben, die den Fachforschera, aber auch den ortsgeschichtlich Interessierten nützlich sein können. 344

Next

/
Thumbnails
Contents