Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 15. (1981) (Szombathely, 1988)

Művészettörténet - Kun Gabriella: Egy XVIII. századi mennyezetes ágy drapériájának restaurálása

riert werden. Parallel mit der Befestigung am Futter erfolgte die Vervollständigung der Stickereien, die jedoch nicht vollständig möglich war, da die Silberflitter, die zur Vervoll­ständigung erforderlich gewesen wären, in Ungarn nicht erhältlich sind. Die letzte Phase der Restaurierung der Stickerei erfolgte schon auf der Tischplatte. Die deformierten, verkrümmten, schadhaften Silberplättchen mußten mit einem Glätt­bein geglättet, und die aufgebogenen Flitter mit Pinzetten zurückgebogen werden. Eine Reinigung der Stickerei war nicht nötig, so daß ich nur die zum Schmücken des Stückes benutzten geschliffenen Glassteine mit Kohlentetrachlorid (CC1 4 ) einzeln geputzt habe. Der Samtrand unter den gestickten Teilen wurde mit einer Emulsion (Prawozell, Trichloräthylen C1 2 C = CHC1 und Wasser) gereinigt. Das Seidenfutter konn­te mit Wasser gereinigt werden. Der Leinenrand war sehr stark beschädigt, gerade durch die Nägel, die die Draperie einst befestigt hatten, und deshalb wurde es nötig, ihn durch eine neue Flachsleinwand zu ersetzen. 554

Next

/
Thumbnails
Contents