Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 13-14. (1979-1980) (Szombathely, 1984)
Jelentés a Vas megyi Múzeumok 1979–1980. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Iparművészeti Osztály (Fitz Péter)
Textilkunst 1977, MARGIT PROHÁSZlKA (W^oh!rш!ngstexШen(гиîrt«amвhmвn Szombathely und KATALIN VÁNYAI (FQachsspinn- und webeunternehmen). 5. SŒAFFENSŒCUIRS FÜR TEXTJiLKUlNIST VON VELEM Velem, 24. 09. 19719—04. 11. 1979. Der fümfite Jahrgang des Schalfïenskurses brachte mehrere bedeutende Veränderungen : zum ersten Mal nahm an der sechswöchigen Arbeit eine Künstlerin aus dam Ausland teil, darüber erhielten je ein Stipendium Vertreter an/derer Kunstgattungen (Graphiker und Bildhauer) und drei Kunsthistoriker, um die fortwährende Schaffensarbeit au beobachten. Neben der experimentierenden Arbeit zeigten sich auoh Anzeichen der Heraoisfbdibdiung von ,,Schaffenswegen von Velem" mát markantem Profil. Die theoretischen Konsultationen der „Offenen Tage" zogen Teilnehmer in der Zahl über alle Früheren an (iKat. d. Mus. d. Korn. Vas, Nr. 05). TEXTLLWERK — OHNE TEXTJŰÜSTOPF Budapest, Klub Junger Künstler, 19. 10. 1979—26. 10. 1979. Velem, Schaffenskurs für Texitilikunst, Velem, 01. 11. 1979—07. /11. 1979. Die gemeinsam mit dem Klub Junger Künstler veranstaltete Ausstellung der Eingeladenen brachte mit ihrer aktuelle Probleme stellenden Challenge die progressivsten Schaffenden der zeitgenössischen ungarischen Kunst in Bewegung. Nach dieser Ausstellung kam es zu einer riesigen Veränderung in der konzeptuellen Interpretation der Textilikunst (Kat. der Mus. des Kom. Vas, Nr. öl). SCHAJPFENßlKUBß FÜR TEXTILKUJiNST VON VELEM 197б-ч1979 Dunaújváros, Uitz-ßaal, 22. 02. 1980— 130. 03. 1980. Budapest, Nagy-Balogh Jiános Saal, Ii8. 04. 1980-420. 05. 1980. Die beiden Ausstellungen fassten zum ersten Mal in Ungarn zu einer einheitlichen Vorstellung die Werke von fünf Jäheren des Schatffenskurses von Velem zusammen. Sie halben fachimässig bewiesen, dass die experimentierende Anbeit in ihrem Ergebnis auch für AussteUungsräume geeignet ist und sowohl der fachimässigen als auch der РиЬ1а'1шта1копЛгогИ;аиоп gewachsen ist. ± GOBELIN VI. BIENNALE FÜR WAND- UND RAUMTEXTILKUNST Szombathely, Sportpalast, 01. 08. 1980—01. 10. 1980. Die zweite von den llhematischen Biennalen wollte die Gegenwart und die MogMdhkeiten des Gobelins, dieser traditionellen Kunstgattung überprüfen. Das Ausschreiben wurde das erste Mal von einer Arbeitsgruppe fixiert worden, und die Ausstellung war sehr günstig zum Ermessen Йег — in vieler Hinsicht nicht zusehr vorteilhaften — Lage hinsichtlich des Gobelins. Die Mehrheit der Werke waren auf der (traditionellen Ebene entworfen; gleichzeitig gab es auch so hervorragende Arbeiten, wie unter den Preisgekoronten die „Amnesie" von Zsuzsa Béreli oder die „Halbe gestreifte Jacke" von Gazella Solti. Die Biennale wurde auch international wahrgenommen ; auch die TEXTEÜKUNST von Hannover und die französische Zeitschrift DRbADI schrieb dazu Kritiken (Kat. der Mus. des Korn. Vas, Nr. 67). 53.4