Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 13-14. (1979-1980) (Szombathely, 1984)
Jelentés a Vas megyi Múzeumok 1979–1980. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Iparművészeti Osztály (Fitz Péter)
III. INTERNATIONALE BIENNALE FÜR MINIATURTEXTILKUNST Szombathely, Sportpalast, Ott. 06. 1000— Ш. 10. il980. Die III. Internationale Biennale für Mináitextállkiunsit war unsere erste Ausstellung, die es (tiefgehend bewies, dass wir auch in die Wellt den internationalen Ausstelkingen eintreten {können. Auch das Konzept der Ausstelung veränderte sich; an die -Stele der einzelnen ekigelain denen Künstler (trait eine fü einen jeden oififene Sdhau. Wir zeigten über 5(00 Kunstwerke von 1186 Künstlern aus 24 Ländern; so (konnten wir die grosse derartige Ausstellung der Welt veranstalten. Dieser Erfolg war auch an den Kritiken ersichtlich; neben der heimischen Presse war die Reflexion des Auslands bedeutender (TEXTIiLiKUNST, DRIADI) (Kat. der Mus. des Korn. Vas, Nr. 69). KAMMEiRAUßSTELLUING DER PREISTRÄGER DER V. BIENNALE PUR WAND- UND RAAJMTEXTIiLK'UlNST Kőszeg, Zwinger, 02. 08. 1980—Ol. 11. 1980. Die Ausstellungen der beiden Preisgekrönten, Csilila Kelecsényi und Judit Nagy, ergänzten sieh einander schön. Die Schmetterlinge, Insekten darstellenden gewebten Bilder passten sdhön zur Tematik ± Gobelin, während das Environment der Csilla Kelecsényi die grossairtige, direkt für die Ausstellung gemachte Zusammenfassung der Untereuehungslaufbalhn «(Kat. der Mus. des Korn. Vas, Nr. 08). war. AUSWAHL AUS DEM MATERIAL DER TEXTILBlENiNALE VON SZOMBATHELY Budapest, Bartók— Sß-^Galerie, 14. 11. 1980-46. 12. I960. Die Auswahl brachte hauptsächlich Werke aus der Ausstellung ±GOBELIN, aber auch etwa dreissig Minitextilwenke repräsentierten das internationale Material (Auswahl aus dem Material der Textilbiennale von Szombathely, Katalog). 6. SCHAFFENSKURS FÜR TEXTILKUNST IN VELEM Velem, 2A. 09. 1960—06. 11. 1980. Obwohl die gemeinsame Leistung des sechsten Jahres unter der des Vorjahres war, dennoch entstand das grossartigste Werk der Geschichte des Kurses in diesem Jahr. Das ist der monumentale Wálderspiegelungsraum von Lujza Gecser, worüber Lugza Gecser und Andiras Szirtes auch einen Film von 20 Minuten machten. Die Beteiligung der ausländischen Schaffenden setzte sich fort, und auch drei Kunsthistoriker als Förderungspreisinhalber konnten die Tätigkeit des Schatftfenskucrses beobachten. Péter Fitz 535