Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 11-12. (1977-1978) (Szombathely, 1984)
Jelentés a Vas megyi Múzeumok 1977–78. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Néprajzi Osztály (†Bárdosi János)
SAVARIA MUSEUM, SZOMBATHELY ETHNOGRAPHISCHE ABTEILUNG 1977—1978 Über die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen und museologischen. Tätigkeit, sowie über unsere populärwissenschaftliche Arbeit berichten' wir wieder in der Zusammenfassung von 2 Jahren, die Periode vom 1. Januar 1977 bis zum 31. Dezember 1978 betreffend. In der Berichtsperiode hatte unsere Abteilung eine wissenschaftliche Forscherin und einen ethnographischen' Restaurator erhalten. Ibolya Németh beendete ihre Studáen als Sozialstipendiat des Komitats im Jahre 1978 im Fach Ethnographie-Volkskultur an der Kossuth-Lajos-Universität von Debrecen und arbeitet seit dem 1. August als bestellt an unserer Abteilung. Gyula Becsi kam anfangs als vertraglicher Facharbeiter in® Museumsdorf Vas, und später wurde er zum ethnographischen Restaurator ernannt. Leider ist der Posten des Samimlungsbetreuers — mangels einer dafür geeigneten Person — leer. Unser pensionierter Behelfsarbeiter Pál Kovács schied im Herbst 1977 aus dem Team aus. Unsere Schwerpunktaufgaben waren in der Berichtsperiode einerseits das Weiterbauen des Museumsdorfs Vas, anderseits der Schutz und die Wiederherstellung der in ihrer ursprünglichen geographischen Umgebung zu erhaltenden und museumsmässig funiktionierenden vol!ksden(klmalartigen Gebäude, Baudenfcmalensembles. Dies waren die bestimmenden Faktoren unserer Sammael-, museologischen und populärwissenschaftlichen Tätigkeit gleichenmassen. Mit diesen Arbeiten parallel sammelten wir in Szalafő und Felsőszölnök Angaben über die Siedlung, die Bautätigkeit, die Feuerungsanlagen, die Kittin^ ge, Brunnen bzw. Wasserversorgung. Extra studierten wir in Szalafő die Entwicklung der historischen Gestaltung der ebenerdigen Kittinge. Im Auftrag des Ethnographischen Freilichtmuseums stellten wir die Aufnahme der Weinkeller im Bereich Hosszúpereszteg, Győrvár, Petőmihályf a und Alsóújlak fertig; während dieser Arbeit beobachteten wir benachdruckt die Entfaltung der Feuerung sanlagen der Presshäuser, deren verschiedene Formen und Typen. Wir sammelten historische Angaben über die Scheunenreihe (Pajtaszer) von Körmend und über den ehemals als Schoberhof funktionierenden BuzaMeierhof, um deren wirtschaftliche und siedlungsgeschichtliche Bedeutung an der DoppelintraviUanr-Siedlung dieser alten Marktflecken evident machen zu können. Ibolya Németh sammelte mit Tieren in Zusammenhang stehende Volksvorstellungen in Szalafő, weiterhin mit Tieren, der Welt der Natur und den Heilkräutern zusammenhängende Vorstellungen in Velem und in Kőszegszerdahely. In diesen 2 Jahren bereicherten wir unsere ethnographische Sammlung um 231 pbjekte, unser Fotoarchiv um 2838 Negativs ibzw. Fotos und 251 Farbdias, unsere Angabensammlung um 75 Titel, unsere Bibliothek um 258 Bände. 521