Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 7-8. (1973-1974) (Szombathely, 1979)

Bedecktheit wird jedoch die Bestrahlung schwächer, und der Rückgang der Bestrahlung bringt den Temperaturrückgang mit sich. Diejenigen Jahre, in denen die Werte des Temperaturmini­mums und des Niederschlagsmaximums am extremsten zusammenfallen, sind in der Regel durch Hochwasser charakterisiert (siehe die Anmerkung A auf dem Diagramm), Wo sich aber die Kur­ven der Temperaturmaxima und der Niederschlagsminima einander ganz dicht nähern, dort bil­den sich trockene, dürre Sommer aus. Deren Höchstwert steht auf unserem Diagramm bei dem Jahre 1947, was zugleich auch den bisher gemessenen niedrigsten Wasserstand bei uns bedeutete. Diagramm V. enthält die Niederschlagskurven der Monate IV — IX. und V — VII. für Buda­pest. Wir finden es, mit dem gleichen Diagramm von Szombathely vergleichend, mit demjenigen in seinen wichtigsten Zügen übereinzustimmen, aber beim Untersuchen seiner feineren Details können wir bei Szombathely ausgeglichenere, mehr atlantische Merkmale feststellen, was in den reichlicheren Niederschlägen und in deren ausgeglichenerer Verteilung zum Ausdruck kommt. Die Temperaturkurven der Vegetationsperiode haben bei beiden Städten beinahe den gleichen Lauf, mit dem Unterschied, dass sie bei Szombathely im Durchschnitt um 1,5 °C niedriger liegt. Die Klimadiagramme von Budapest möchten wir bei der Auswertung der Jahrringe der Lärche von Répáshuta verwenden, da wir über keine Angaben irgendeiner näherliegenden Wetterdienst­stelle verfügen. Mit unserem Diagramm VII. gehen wir von den meteorologischen Angaben zur graphi­Diagramm V. Kurven der Niederschlagswerte für Budapest 27

Next

/
Thumbnails
Contents