Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 5-6. (1971-1972) (Szombathely, 1975)

Jelentés a Vas megyei Múzeumok 1971–1972. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Természettudományi osztály (Horváth Ernő)

basi-Fromm Gedenktages" , in dessen Rahmen József Csaba des grossen Be­schützers der Vögel gedachte, Dann kamen zwei weitere Vorträge aus dem Bereich der Ornithologie, und die Naturwissenschaftliche Abteilung zeigte in zwei Schauschränken Dabasi-Reliquien. Am 19. Mai gab es ein Treffen in Kőszegszerdahely für die Aktivisten der Heimatkunde und des Naturschutzes, wo die Probleme von Kőszeg-hegyalja (Randgebiete der berge von Kőszeg) besprochen wurden. Am Abend hielt István Milkovits einen Lichtbildervortrag mit dem Titel: „Konzert mit Farbdias: Na­turbilder zur Pastoral-Sinfonie von Beethoven". Am 20. Mai, gelegentlich des „Tages der Natur schützler von Celldömölk" gaben sich die Naturschützler des Kreises ein Treffen, die die Probleme des Naturschutzes von Kemenesalja auf dem Ságberg besprachen. Am 21. beschäftigte sich der örtliche Verschönerugs­verein in Sárvár mit den Problemen der Verschönerung der Umgebung der Stadt; am 22. huldigten die Naturfreunde von Kőszeg der Erinnerung des be­rühmten Beschützers der Natur, István Chernél. Das Programm wurde durch mehrere Ausflüge unterbrochen. (Der eingehende Bericht ist in der Vasi Szemle erschienen, Jhg. XXV., Nr. 4., S. 522—527. Szombathely, 1971.). Der Leiter der Abteilung hielt 1971. mehrere Führungen im. Museum, Rundgänge im Arboretum, Ausflüge, sowie 30 populärwissenschaftliche Vort­räge aus den bei 1972. mitgeteilten Themen. Im Jahre 1972 bildete das Zustandebringen der Naturschutztage wiederum die wichtigste volksbildnerische Aufgabe der Abteilung. Das Programm dauerte vom 13. bis 21. Mai. Die Veranstaltungen nahmen am 13. Mai mit der feierlichen Eröffnung der Fotoausstellung „Die Natur aus der Nähe" ihren Anfang. An diesem Tag wurde in Sárvár der Parkwald der Stadt übergeben. Am 14. wurde im Arboretum von Kámon eine „Kakteenausstellung" eröffnet. Den Schwer­punkt im Jahr bildete der „Tag des Arboretums von Szeleste". Die anlässlich der Hundert] ahresfeier der Gründung des Arboretums zusammengerufene Feierlichkeit spielte sich am 15. Mai ab. Die Grundlagen des heutigen Parks hatte vor 100 Jahren Andor Festetics gelegt, dessen Werk seit 1910 von Mihály Baich fortgeführt wurde. Die Veranstaltung nahm mit der im Gebäude des Gemeinderats abgehaltenen intimen Feierlichkeit ihren Anfang, wo Dr. György Gonda mit warmen Worten dem Gärtner des Arboretums, Gyula Molnár, zur Anerkennung seiner Verdienste von beinahe einem halben Jahrhundert den Orden für Arbeit in Silber übergab. Dann huldigte die denkbare Nachwelt mit stiller Achtung und Kranzniederlegung am Grab von Mihály Baich. Erst dann kam die feierliche Einweihung der im Park aufgestellten Gedenksäule. Die Einweihungsrede wurde von István Madló, dem Komitatssekretär der Na­tionalen Volksfront gehalten ; dann fiel die Hülle, und der Text der Tafel wurde sichtbar: „Das Arboretum von Szeleste ist hundertjährig — 1872—1972 — Die Grundlagen des Gartens legte Andor Festetics im Jahre 1872. Seit 1910. wurde es von Mihály Baich auf den heutigen hohen Stand gebracht. Sein Beschützer und Retter im Krieg war das Volk des Dorfes. Seit 1952. Hess es das Landesamt für Naturschutz unter der Mitwirkung des Forstwirtschaftsbetriebs betreuen. Seit 1969 versieht der Gartenbaubetrieb von Szombathely seine Erhaltung und Förderung. — Naturschutztage des Komitats Vas. — Mai 1972." Nach der Einweihung folgte ein Vortag über die Geschichte des Gartens und ein Spaziergang durch den Garten. Am 16. Mai wurden im Vortragssaal der Berzsenyi Dániel Komitatsbib­liothek über „Aktuelle Fragen des Naturschutzes" Vorträge und Korreferate 575

Next

/
Thumbnails
Contents