Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 5-6. (1971-1972) (Szombathely, 1975)
Jelentés a Vas megyei Múzeumok 1971–1972. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Természettudományi osztály (Horváth Ernő)
abgehalten; hier wurden die Ergebnisse des Preisausschreibens für Vogelschutz bekanntgemacht und die „Dr. Géza Dabasi-Fromm Gedenkpreise" übergeben. Am 17. Mai kam die Veranstaltung des Verschönerungsvereins von Szombathely, am 18. wiederum ein Vortag von István Mükovics vor einem Zahlreichen Publikum. Die andere grosse Veranstaltung des Jahres 1972 war der „Chernél Gedenktag" in Kőszeg. Dieses Jahr fielen nämlich zwei Chernel-Gedenktage überein: der 150. Jahrestag der Geburt von Kálmán Chernél und der 50. des Todes seines Sohnes István. Die Vorbereitungen wurden bereits im Vorjahr in Gang gesetzt, als der Gedanke auftauchte, wonach das würdigste Begehen der wichtigen Jahresfeier wäre, wenn wir im Chernél—Garten ein kleines Chernél Gedenkmuseum für die beiden grossen Wissenschaftler errichten und einrichten könnten. Der Betreuer des Gartens, die Naturwissenschaftliche Abteilung des Savaria Museums, fand im Stadtrat von Kőszeg und dessen Leiter, Dr. Károly Csiszár, zur Verwirklichung des Plans verständnisvolle Mäzenaten. Bis Anfang Mai wurde das Holzhaus des ÉRDÉRT fertig, wo die Abteilung im Sinne des bereits zusammengestellten Drehbuchs die Chernél Gedenkausstellung errichtete, die dem berühmten Geschichts- und Naturforscher von Kőszeg, Kálmán Chernél und senem Sohn István gewidmet ist. Die Übergabe erfolgte am 20. Mai, wo die Festrede von Dr. Károly Csiszár vor vielen Besuchern gehalten wurde. Der Festlichkeit wohnten ein Enkel und ein Urenkel von István Chernél bei. Nach der Einweihung folgte die Festsitzung im Vortragssaal der Jurisich-Burg, wo sich drei Vorträge mit dem Leben und Tätigkeit der beiden grossen Wissenschaftler beschäftigten. Am Nachmittag waren „Die Denkmalund Naturschutzprobleme des Kastanienwaldes von Cák" an der Reihe. Die Veranstaltungen der Naturschutztage des Jahres 1972. fanden mit dem Dorf fest von Szeleste am 21. Mai und mit den für das Publikum organisierten Ausflügen ihr Ende. Die Fotoausstellung „Die Natur aus der Nähe" haben wir nach Szombathely in Celldömölk, im Herbst auch im Volkshaus von Tatabánya gezeigt. Wir habe aus den Baich-Reliquien in Szeleste aus Anlass des Jahrestags eine Gedenkausstellung errichtet und in Kőszeg das Chernél Gedenkmuseum zustandegebracht. Im Laufe des Jahres hat der Leiter der Abteilung Ernő Horváth in den verschiedensten Ortschaften des Komitats 56 Vorträge aus den folgenden Themenkreisen gehalten: „Die Arboreten des Komitats Vas." „Die Flora des Komitats Vas." „Erdgeschichte und Lebensgeschichte des Komitats Vas" „Land und Leute der Őrség." „Grosse Botaniker aus Vas." „Die Raab." „Aktuelle Fragen des Natur- und Umweltschutzes." „Muséologie und Volksbildung." „Leben und Werk des István Chernél." „Ausflugsziele in Vas mit Anziehungskraft." usw. .. In den vergangenen beiden Jahren hat die Abteilung die Erhaltungsarbeiten des Chernel-Gartens in Kőszeg versehen, das Arboretum von Kámon, die Musseen bzw. naturwissenschaftlichen Sammlungen von Jánosháza, Vasvár, Kőszeg und Zirc patronisiert. Abteilungsleiter Ernő Horváth hat als Vorsitzender der Biologischen Sektion der TIT im Komitat Vas fungiert. Er ist Mitglied des Landesausschusses für Biologie, des Komitatsausschusses der Nationalen Volksfront und des Redaiktionsausschusses der Vasi Szemle und Sekretär der Naturschutzgruppe des Komitats Vas. Ernő Horváth 576