Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)

Évi jelentés a Vas megyei múzeumok 1965., 1966–1970. évi munkájáról - Jurisich Miklós Múzeum, Kőszeg - Szövényi István: A Jurisich Miklós Múzeum jelentése

ORTSGESCHICHTE Unsere Sammlung vermehr Le sich im Laufe des Jahres um 135 Stücke. Durch Kauf bzw. Schenkungen erworbene wertvolle Stücke waren: 1 gcstickles Naidelkisscn mit dem Wappen Esterházy«, des einstigen Schlossherren; 1 Medaille von der Landesausstellung im Jahre 1885 für die ausgezeichneten Weinproben Kálmán Chcrnels; 2 Stk Altwien (1845) Porzellan Hausnummertafeln, Nummer 65 war an einem seither niedergerissenen Haus der Innenstadt angebracht; ein Ölgemälde auf Leder gemalt vom Hl. Hubertus (iE. E. 1901) aus dem Nachlass von István Chernél; 1 ölleinwand mit dem Portrait von L. Wierer Postaeiister von Guus im 19. Jlh. und seiner Frau; 1 Biedermeier Kanapee, 2 Stk neobarocke Lehnstühle und 1 Tisch aus den alten Möbeln des Rat­hauses; 6 Stk Zinnteller aus dem 17. Jh. Fund vom Hause Bem József Gasse 1; 63 Negative und 19 Diapositivauf nahmen von István Chernél; Feuerhaken aus dem 18. Jh.; Taschenuhr mit Spindelwerk; 1 Zsolnay Krug aus 1873; 2 Stk Altwien Teller aus dem Nachlass der Familie Szentmiklósy; Fahne des 7. Honved Grenzjägerba taillons; Ansichtslbild von Kőszeg (Litogr. J. Trentsensky) und noch zahlreiche Denkmäler des alten bürgerlichen Lebens. Unsere Datenisaimmlung erhielt: Flugblätter, Zeitungen, Fotografien aus der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen, Musterikoillek'fciioinem der Textiiiifaibriiken von Güns insgesamt etwa 300 Stück. Die Evidenzführung geschah parallel mit der Sammeltätigkeit. Die Evidenzführungsafbeit der vom Gesichtspunkt der ortsgeschichtlidhen Forschung aus unentbehrlichen, bisher auber nur nach Themenkreisen geordneten Datensiammlung machte bedeutende Fortschritte. Mit Hilfe einer externen Arbeitskraft wurden Listen über 3285 Stück verschiedene Datendokumente angefertigt und inventiert. Als werbvolles Forschungsmaterial wurde der seit 8. Juni 1947 gesammelte und von dieser Zeit an seitens des Stadtrates zu unserer Verfügung gestellte Pressedienst in 5 Bänden aufbewahrt. Die Folosammlung vermehrte sich mit 178 Negativen und 51 farbigen Diapositiven, deren In/ventierung auch vorgenommen wurde. Das bedeutendste der wissenschaftlichen Arbeit bestand in der archivalen Forschung im Anschluss an das Fachmaterial. Museumsdirektor ISTVÄN SZÖVENYI fertigte im Laufe seines Studiums der Neuzeit von iGüns Zetteln о tizen über die Bände 1746—1752 der Generalversammlungsprotokolle der Stadt, sowie über die im Pannonhalmaer Archiv bewahrten handschriftliöhen Tagebücher von Kálmán Ghernel (5 Bände) an. Er schrieb das Manuskript der zweiten ergänzten Ausgabe der Fremdenverkehrs­publikation „Kőszeg" (Panorama), verfertigte eine Arbeit über „Die Bedeutung der Weinlese im Wirtschaftsleben von Kőszeg" und über die Tätigkeit des Jurisich Miklós Museums im Jahre 1964 (Mitteilungen der Museen des Komitats Vas). — Im Laufe des Jahres erschienen folgende seiner Arbeiten im Druck: „Ein unbekanntes Ghernel Epitaph" (Vasi Szemle, 1965. Nr. 1.). „Die letzten Jahre von István Chernél" (Vasi Szemle, 1965. Nr. 2.), „Zunlftleben in Kőszeg in den zwei Jahrzehnten nach dem Friedens Szemle, 1965. Nr. 2.), „Zuniftleben in Kőszeg in den zwei Jahrzehnten nach dem Friedensschluss von Szatmár" (Mitteilungen der Museen des Komitats Vas), „Das Jurisich Miklós Museum, Kőszeg" (Mitteilungen der Museen des Komitaits Vas). 609

Next

/
Thumbnails
Contents