Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)
Évi jelentés a Vas megyei múzeumok 1965., 1966–1970. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Bárdosi János: A Néprajzi Osztály jelentése
Sammelns, der Kontrolle und Ordnung, sowie Bearbeitung des Materials bekannt und machte sodann besonders auf jene Faktoren und ethnograifischen Gesichtspunkte aufmerksam, die von der Namensammlung in Komitat Zala abweichen. Nachher hielt Kandidat Dr. JÖZSEF VEG.H einen Vortrag (Mitarbeiter des Sprachwissensdhaftlichen Institutes der Ungarischen Akademie der Wiessensohafiten) : „Zweck, Notwendigkeit, Methoden des Sammeins geografischer Namen". Am ausführlicthsiten sprach er natürlich über die Methoden des Sammelns, deren theoretische und praktische Gesichtspunkte. ERVIN FÖLDI, Mitarbeiter ides Budapester Verimessunigs- iund iKartograplhiisrihen Amites, konnte leider am Kurs niribt erseheinen, er sandte ums aber seinen Vortrag zu „Lokalisierung der geografisehen Namen" iund eraudbte Dr. JÓZSEF VÉGH in seiner Abwesenheit diesen vorzulesen. Dadurch wurde das festgesetzte Programm weder verändert, noch gab es einen Ausfall. In den Mittagsstunden wurde anhand der im voraus vorbereiteten Landkarten, Samimelkarten, Wegweiser, sowie der ausgewählten Datenbeiträge das praktische Sammeln geübt. Zwecks Erf abrungsauslausiches luden wir zium Kurs die Organisatoren der geogmafiisohen Namenisaimimlcr des iKreises Celldömölk und iKörmend ein i — rja auidh den Organisator der Namensaimmlung im Komi tat Győr-Sopron, den Museologen IMiRE NÉMETH — da in Kürze auch in diesen Gebieten das Namensamimelin beginnen wird. Wir unterbreiteten unseren Vorschlag über das Sammeln der gcografischen Namen des Komitats Vas mit den Beschlussvorschlägen zusammen — welchen wir am 3. November nach dem Kurs von Sárvár gemeinsam mit Dr. SÁNDOR MAKRA Volksunterricbts-Grappenleiter und ISTVÁN NÉMETH Hauplircferentem aufeinigten — dem Exekutivkomitee der Abiteilung für Kulturwesen zwecks Gutheissung bzw. Annahme. Die Sache der Sammlung der geograiiischen Namen des Komitats besprach das Exekutivkomitee am 15. Februar 1966 und sie brachte die Bestimmung : „Das Exekutivkomitee ist mit dem Vorschlag bezüglich des Samimelns der geografischen Namen des Komitats im Rahmen gesellschafitlicher Arbeit einverstanden, sowie mit der Organisation und Leitung der Sammelarbeit. Mit der Ordnung der eingesammelten Daten wird die Museumsdirektion des Komitats Vas beauftragt. Das Exekutivkomitee weist die Exekutivkomitees der Kreis- (Stadt-) Räte an, die nötige Hilfe und Unterstützung zum Sammeln der geografischen Namen des Komitats zu gewährleisten. Das Exekutivkomitee ersucht den Leiter der Kulturalbteiilung, bis zum 31. Dezember jedes Jalhres dem Exekutivkomitee eine informative Meldung über die Resultate der Arbeiten zu erstatten." (Amtsblatt des Rates vom Komitat Vas. 1966. 5. Jg. Nr. 3. [15. Febr.] Seite 15.) Grossangelegte Sammeltätigkeit konnte erat nach obigem Beschluss in die Wege geleitet werden. Im Jahre 1965 konnte wegen der Schwierigkeiten der Beschaffung von Landkarten das Sammeln der geografiechen Namen nur in 4 Dörfern durchgeführt werden. Diese sind: Csénye, Nagygeresd, Nemesládony und Uraiújfalu. (Sammler: BIANCA FARKAS, JÖZSEF POMOGYI, LAJOS LAKATOS und GÉZA ROZMÁN.) Auch die Kontrolle des Materials der Namen in den vier Dörfern wurde durchgeführt. Im letzten Monat des Jahres gelang es uns zwar, eine gemeinsame Landkarte von 1 : 10.000 aus den Katastralkarten von 14 Dörfern anfertigen zu lassen, aber die Sammeltätigkeit in diesen konnte erst im Jahre 1966 beginnen. . Im August dieses Jahres war ZSUZSANNA TÁTRAI Studentin im vierten Semester 525