Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 3. (Szombathely, 1965)

Jahresbericht über die Arbeiten in den Museen des Komitates Vas im Jahre 1964 - Savaria Museum, Szombathely - Abteilung für Lokalgeschichte

den. Aus dieser Hilfssammlung haben wir bisher mit Hilfe von Károly Tihanyi 2200 Stück bestimmt. Dieser war zur Zeit der Anfertigung der Bilder bei der Familie Knebel in Stel­lung. Die Bibliothek der ortsgeschichtlichen Abteilung wird — ebenso wie in den übrigen Fachzweigen — gesondert behandelt. Leider ist der Bestand dieser Bibliothek überhaupt nicht zufriedenstellend, da im Laufe der vergangenen Jahre nur jene Bücher in diesem Bib­liotheksteil untergebracht worden sind, die man in den übrigen Fachstellen nicht verwen­den konnte. In diesem Jahr haben wir uns bemüht, das für die ortsgeschichtliche Forschung grundlegend wichtige Quellenmaterial zu erwerben, vorallem mit Hilfe der Antiquariate und der Privatsammler. Auf diese Weise vermehrte sich der Bestand der ortsgeschichtlichen Bibliothek in diesem Jahr um 115 Einheiten, und zwar 98 Bücher und 17 Zeitschriften. Das ganze Material der Bibliothek ist im Inventar aufgenommen und nach Autor und Titel katalogisiert. In der Planperiode begannen wir mit Hilfe externer Mitarbeiter im Archiv und in der Komitatsbibliothek mit der Zusammenstellung der von ortsgeschichtlichem Gesichtspunkt aus brauchbaren Artikel der lokalen Zeitung „Vasmegyei Lapok", die wir mit einem Index versehen. Seit dem Jahre 1867 sind 984 Stück Karthothekzettel mit kurzer Inhaltsangabe angefertigt worden. Die Bearbeitung der übrigen Jahrgänge geschieht fortlaufend. Diese Kataloge Hefern nützliche bibliografische Daten zur Geschichte unseres Komitats, welche wir nach Thema und Ort separat gruppieren. Leider besitzt unser Museum nur einige Nummern der genannten Zeitung. Im Jahre 1964 erschien die Arbeit „Volksbildungstätigkeit des Savaria Museums 1951 — 1963 mit 16 Graphikons, 1 Landkarte und 6 photographischen Illustrationen. (Bul­letin der Museen des Komitats Vas, Savaria, 1964. Bd. 2. 321 — 359.) In demselben Band berichteten wir auch über die Arbeit der ortsgeschichtlichen Abteilung des Savaria Mu­seums im Jahre 1963. Entsprechend dem wachsenden Anspruch für Kultur erweitert sich unser Museums­netz immer mehr, die Zahl jener, die sich für die historische Vergangenheit und die Tradi­tionen ihres Wohnortes, ihres Geburtsortes interessieren, und Denkmäler sammeln, nimmt mehr und mehr zu. Auf diese Weise ist es verständlich, dass nacheinander Dorfmuseen und Schulsammlungen entstehen. In der vergangenen Periode wurden vier solche Museen in unserem Komitat eröffnet. Wir hielten im Museum einen Vortrag für die Verwalter der Sammlungen über die Ausarbeitung eines einheitlichen Systems der Öffnungszeiten und über die Bestimmung des Sammelkreises. Bei dieser Gelegenheit besahen wir das Samm­lungsmaterial des Öriszentpéterer Dorfmuseums und des Körmender Schulmuseums, und gaben Ratschläge in Verbindung mit deren Evidenzführung und Magazinordnung. Zu den Aufgaben des Museums gehört auch die Vorbereitung der Vorentscheidung und der Komitatsentscheidung der von den Komitatsmuseen veranstalteten ortsgeschicht­lichen Wettbewerbe im Rahmen des Museumsmonates, die Zusammenstellung der Fragen betreffs geschichtlicher Ereignisse, sowie die Beurteilung der Antworten der Wettbe­werber. Für die vielweitigen Aufgaben des Museums werden immer mehr gessellschaftlich tätige Aktivisten benötigt. Gelegentlich der diesjährigen Dorferschliessungen lernten wir viele Pädagogen, örtliche Leiter, begeisterte Privatsammler kennen und es gelang uns, ei­nige derselben in die Sammel- und Forschertätigkeit einzubeziehen. Von Jahr zu Jahr wächst die Zahl der Schüler von Hochschulen und Lehrerseminaren, die sich freudig mit Themen bezüglich ihres Wohnortes beschäftigen und für ihre Disserta­tion immer häufiger solche Themen wählen. Wir unterstützen diese mit bibliografischen An­gaben, Datendokumenten und sonstigen Informationen gerne in ihrer Arbeit. Im Jahre 1964 waren die vom Museum der Neuesten Geschichte organisierten Konfe­25 Savaria 385

Next

/
Thumbnails
Contents