Az Alpokalja természeti képe közlemények 1. Az Alpokalja kutatók I. konferenciája előadásainak kivonatai (Szombathely, 1981)
Horváth Ernő: Az Alpokalja kutatás hat esztendje
SECHS JAHRE FORSCHUNGEN IM VORALPENGEBIET Ernő Horváth Das Jahr 1976 eröffnete in der Geschichte der Naturwissenschaftlichen Abteilung des Savaria Museums und der Forschung der WESTTRANSDANUBISCHEN Landschaft eine neue Periode. Es wurde das FORSCHUNGSPROGRAMM DES NATURBILDES DES VORALPENGEBIETS in Gang gesetzt. In organisatorischer Hinsicht konnten wir aus der Verwirklichung des Forschungsprogramms des Naturbildes der Bakonywald, mit dem man vor 14 Jahren angefangen hatte, und das als Parallelprogramm zu betrachten ist, wertvolle Erfahrungen übernehmen. Das Zustandebringen und In-Gang-Setzen des Programms wurde von mehreren Faktoren Inspiriert. Unter den Ersten müssen wir die sich in unserer Umgebung abspielenden umgreifenden Umgestaltungsprozesse erwähnen, die auch in der natürlichen Umwelt bis zur Tiefe wirkende Veränderungen hervorrufen. Wünschenswert ist also die womöglich rasche Aufnahme, Fixierung und angabenmässige Wertung der jetzigen Situation, damit wir auf dieser Grundlage das Gleichgewicht der Natur fachgemäss aufrechterhalten oder wiederherstellen können. Zur Forschung ermunterten aber auch die weissen Flecke auf der Forschungskarte Westtransdanubiens . Wir formulieren also kurz unsere Zwecke und Ziele: Das viele weisse Flecke Voralpengebiet wissenschaftlich vielseitig zu klären und dessen komplexes Naturbild zu geben, Dokumentationsmaterial zu sammeln und es in unsere wissenschaftlichen Sammlungen kommen zu lassan, das Erforschte wissenschaftlich zu publizieren und in den Kreislauf der Kultur des Volkes einzuschalten. Es ist selbsverständlich unmöglich, diese Aufgabe mit den i+ Forschern der Naturwissenschaftlichen Abteilung des Museums zu