Várady Imre szerk.: Vasvármegye és Szombathely Város Kultúregyesülete és a Vasvármegyei Muzeum II. Évkönyve (Szombathely, 1927)
Archaeologie - Naturwissenschaft - GÁYER, Julius: Neue Beiträge zur Flora des Komitates Vas (Eisenburg)
521 Kom. Eisenbg. (im I. Jahrb. dieses Vereines), hier sei nur kurz bemerkt, dass I als der östliche Ausläufer der Alpen mit xerothermischen Pflanzenstationen, II als Alpenvorland mit illyrischem Einschlag, III als zum Gebiete der pannonischen Flora gehörig bezeichnet werden kann. Ein Teil der sub I u II angeführten Standorte kam mittlerweile unter österr. Herrschaft (Burgenland), bei diesen ist der deutsche Ortsname eingesetzt. Die für das Komitat neuen Angaben sind mit einem vorgesetzten * bezeichnet. Zahlreiche Daten wurden mittlerweile an folgenden Stellen publiziert: (1) Gáyer: Lüneburgi Heide Magyarországon TTK. Pótfűz. 1926, CXLV—CXLV1U, 57. — (2) Ders. : Die álpinen Moorpflanzen des Balatongebietes, MBL 1925. 57. — (3) Ders. : Pflgeogr. d. Komit. Eisenbg. (Jahr j. 1, 1925, erschienen 10. II. 1926). — (4) Ders. in Jávorka Magyar Flóra, 1924-5 und in — (5) J á v. Magy. Fi. kis hat. 1925. ^hegopteris polypodioides Fée II Jeli (Boros: Die Sphagnummoore Mitt. u Westungarns, 1927), Zsida. — Nephr odium montanum (Vogl.), II Jeli (Boros 1. c.). — Dryopierts lonchitis (L ), I am Aufstiege von Rohonc (Rechnitz) zum Kalaposkö im Buchenwalde auf einem (kalkhältigen) Phyllitfelsen mit anderen Farnen, II Szombathely, 1 Exemplar an einer mit Cystopteris und Asplenium trichomanes bewachsenen Steinmauer. — *7hillitis. scolopendrium (L), I Velem, II Jáplán, Sárvár (Gáy. Bot. közi 1923, 79).* — Asplenium viride Huds. I Bozsok (3). — *Ceterach officina'um Lam. et DC. I Velem (Gáy. 1. c). — *Ophioglossum vulgalum L. I Gyöngyösfö (Günseck) : Neumayer Verh. zool. bot Ges. Wien, LXXIII, 1923 (211). Auch im benachbarten Oedenburger Komitat beim Répcebányaer Sauerbrunnen! — Botrichium lunaria (L.) I Czák. — Lycopodium clavatum L. II Jeli (1), Jáplán Zsida. — L. complanatum L I Zw. Szalonak u. Drumoly (Schlaining-Drumling) von Lili Seregély entdeckt. — Equisetum silvaticum L II Talapatka beim Waldhüterlruse. *Potamogeton Jluitans Roth, II Raabauen bei Gyertyános III Marcal bei Celldömölk. - *P- acutifolius Lk. Toter Arm der Raab bei Sárvár. — *P oblusifolius M. et K. II Rabauen bei Gyertyános (determ. Jávorka). — Aira caryophyllea L-, capillans Hosit, Ventenata dubia (Leers) II Alsószeleste in Heidekrautbeständen. — Avenastrum planiculme (Sehr ad.) II Vashegy (Eisenberg). — Eragroslis megastaehya (K o e 1.) 1 Celldömölk. — Nárdus stricta L. II Öriszentpéter (230 m.), lehmige Abhänge nächst dar Bahnlinie mit Calluna ; Zsida, sehr verbreitet im Tale (240 m.) * Wurde von f B a e u m 1 e r im Komit. Pozsony bei Bojostyánkö (Ballenstein) entdeckt, während Dryopteris lonchitis von f R- Szép am, Grate der Kl.-Karpathen ob. St.-Georgen gefunden wurde.