Almássy Katalin – Istvánovits Eszter – Kurucz Katalin (szerk.): Das Gold von Nyíregyháza / Archäologische sammlungen in Nyíregyháza 1. (Nyíregyháza, 1997)

IV. Awarische Fundkomplexe mit Goldgegenständen - Buj-Gőzmalom - Tiszadada - Tiszavasvári-Koldusdomb Grab 1

1. Buj-Gőzmalom (Goldinventar 14) Beim Brunnengraben im Hof der am Nordrand der Gemeinde stehenden Dampfmühle von Károly Hiller fand man 1901 in 1 m Tiefe ein W-0 orientiertes, „mit dem Gesicht nach unten liegendes" Frauenskelett. 10 9 (Abb. 69) Beigaben: 1. Neben dem Schädel Fragmente eines 4,4 g wiegenden Goldohrgehänges mit Pyramidenanhänger, die auf dem Weg über Vizegespan Pál Szikszay ins Museum gelangten. (Goldinventar Nr. 14 bzw. JAM 61.202.1) (Abb. 70, Abb. 71.1) 2. An der linken Seite des Skeletts flacher, grauer Spinnwirtel. Dm: 5,2 cm. (JAM 64.1164.1) (Abb. 71.2) 2. Tiszadada (Goldinventar 11) Nach dem Hochwasser des Jahres 1888 wurde am Rand einer wasserbestandenen Senke 2 km nördlich der Gemeinde, in der Nähe des Gehöfts von József Szomjas, zwischen Schilf und Röhricht, ein 3,32 g wiegendes, 3 cm langes Goldohrgehänge mit Kugelanhänger gefunden. Der Ring 1,6 cm im Durchmesser. Zwischen den 4 kleineren Kugeln granuliert verziert, an diesen hatte man eine 1,2 cm messende, größere Kugel befestigt 11 0. (Goldinventar Nr. 11 bzw. JAM 61.199.1.) (Abb. 72 und Taf. VI.l) 3. Tiszavasväri-Koldnsdomb, Grab 1 (Goldinventar 101) Beim Bau der die Straße von Hajdúnánás mit dem Hauptkanal Ost verbindenden Straße war man auf ein awarisches Gräberfeld gestoßen. 1956 wurden hier 23 Gräber, und 1982 noch eine weitere Bestattung freigelegt 11 1. In Grab 1 lag 11 2, in 140 cm Tiefe, ein Mann (maturus) 11 3. Hinsichtlich der Position eines Teils der Beigaben liegen uns keine Informationen vor. 10 9 JÓSA 1904/a; JÓSA 1904/b; CSALLÁNY 1958/a.32-33, Taf.IX.2. 11 0 JÓSA 1904/a.254; CSALLÁNY 1956.94; CSALLÁNY 1958.33, Taf.IX.3. 11 1 JAM Ad. 88.11; RF 1.36.1983.68. 11 2 CSALLÁNY 1958.51-55­11 3 Museum für Naturwissenschaften, Anthropologisches Archiv, 10.469 (WENGER 1972). An dieser Stelle möchten wir László Szatmáry für seine hilfreiche Mitarbeit danken, der die Angaben bezüglich des anthropologischen Materials für uns zusammengestellt hat. 85

Next

/
Thumbnails
Contents