Almássy Katalin – Istvánovits Eszter – Kurucz Katalin (szerk.): Das Gold von Nyíregyháza / Archäologische sammlungen in Nyíregyháza 1. (Nyíregyháza, 1997)

E. Goldfunde aus dem Zeitraum der Gáva-Kultur - Napkor-Piripuc

3- An beiden Enden abgeschnittenes Amiringfragment mit quadratischem Querschnitt. L: 1,85 cm, D: 0,5 cm, Gew: 4,94 g. (Goldinventar Nr. 121 bzw. JAM 64.996.3) (Abb. 36.1) 4. Aus Golddraht gewickelte Spirale. L: 100 mm, Dm: 80 mm, Gew: 1,66 g. (Goldinventar Nr. 122 bzw. JAM 64.996.4) (Abb. 37.1) 5. Aus Draht mit rhombischem Querschnitt angefertigter Goldohrring, die Enden über­greifend. Dm: 1,8 cm, Gew: 1,25 g. (Goldinventar Nr. 123 bzw. JAM 64.996.5) (Abb. 37.3) 6. Aus zwei zusammengebogenen Golddrähten bestehende Kette. Die Enden des größeren hatte man abgeschnitten, die des kleineren waren abgebrochen, schartig. Maße: 2,2x0,8 cm, Gew: 1,07 g. (Goldinventar Nr. 124 bzw. JAM 64.996.6) (Abb. 37.2) 7-8. Neben den Goldgegenständen steckten im Tüllenbeil noch ein kleiner Kiesel und ein kleines Steinstück (Abb. 36.3-4). Zur folgenden Beschreibung der Bronzegegenstände sei angemerkt, daß alle Stücke brüchig, rissig, unfertig sind und Gußfehler aufweisen. Ausnahmen bilden eventuell die Armringe. 50

Next

/
Thumbnails
Contents