Almássy Katalin – Istvánovits Eszter – Kurucz Katalin (szerk.): Das Gold von Nyíregyháza / Archäologische sammlungen in Nyíregyháza 1. (Nyíregyháza, 1997)
E. Goldfunde aus dem Zeitraum der Gáva-Kultur - Napkor-Piripuc
9-10. Rippenverzierte Beile mit Tülle und Henkel. Das eine Schneidenteil hatte man in noch warmem Zustand parallel zur Schneide geglättet. L: 14 cm. (JAM 67.194.1.1-1.2) (Abb. 38.l-2 85) 11. Rippenverziertes Beil mit Tülle und Henkel. L: 13,4 cm. (JAM 67.194.2) (Abb. 38.3) 12. Tüllen-Henkel-Beil siebenbürgischen Typs. L: 14 cm. (JAM 67.194.3) (Abb. 38.4) 13- Tüllen-Henkel-Beil. L: 11,9 cm. (JAM 67.194.4) (Abb. 38.9) 14. Rippenverziertes Tüllen-Henkel-Beil. L: 10,8 cm. (JAM 67.194.5) (Abb. 38.7) 15. Fragment eines Tüllen-Henkel-Beils mit halbmondförmigem Rand. L: 9,8 cm. (JAM 67.194.6.1) (Abb. 38.5) 16. Fragment eines Tüllenbeils. L: 5 cm. (JAM 67.194.6.2) (Abb. 38.6) 17. Fragmentierte Tüllen-Henkel-Beile mit Rippenverzierung. L: 10,7 cm und 9,7 cm. (JAM 67.194.7-8) (Abb. 38.13-14) Abb. 36. Napkor-Piripuc 8 5 Die Zeichnungen der Bronzefunde entstanden in Anlehnung an KEMENCZEI 1984.Taf.CLXXXIII-CLXXXIV. 51