A Nyíregyházi Jósa András Múzeum évkönyve 36. - 1994 (Nyíregyháza, 1995)
Juraj Pavúk: Adatok a legkorábbi vonaldíszes kerámia relatív időrendjéhez
Bemerkungen zur Periodisation des Neolithikums in ... bestimmte Einheit der materiellen Kultur charakterisiert werden. In allen angeführten Teils folgen Schichtungen aus der Kultur Karanovo III. Fast im gesamten übrigen Teil von Thrakien wird die Kultur Karanovo I direkt von der Kultur Karanovo III abgelöst. Das beudetet, daß die Gruppen Karanovo II und Karanovo II-III sich nur im nordöstlichen Teil Thrakiens entwickelten und dabei gleichzeitig mit der zweiten Entwicklungshälfte der Kultur Karanovo I in den übrigen Teilen derselben Region. Es ist ersichtlich, daß Nordostthrakien die Entwicklungstendenzen der materiellen Kultur des Neolithikums bestimmt. Dort entstehen die Elemente der Kultur Karanovo III, häufen sich allmählich an und werden überliefert. (Die Gründe für diese dynamische Entwicklung sind wahrscheinlich in den gegenseitigen Beziehungen mit den Territorien nördlich des Marmarameeres zu suchen.) Die Gruppen Karanovo II und Karanovo II-III sind territorial begrenzt, während die Kultur Karanovo III ein bedeutendes Territorium einnimmt - wenigstens das gesamte Zusammenflußgebiet der Marica - und im großen und ganzen das Verbreitungsgebiet der Kultur Karanovo I deckt und darüber hinausreicht. Die so umrissene Periodisation des Neolithikums in Thrakien gestattet die Kulturen Karanovo IV Dimini - Tsangli-Larissa und Dimini - Arapi - Sitagroi I-II - Vinca A - Dudesti - Boi'an - Bolintineanu und Boian - Giulesti (Etappe Greaca) in einen chronologischen Horizont gestellt werden. Folglich ist die Kultur Karanovo III mit dem Ende der Kulturen mit bemalter Keramik im zentralen Teil der Balkanhalbinsel zu synchronisieren. Literatur DETEV I960. Detev, P.: Razkopki na selistnata mogila Jassatepe v Plovdiv prez 1959 g. Goäisnik na Nar. arch, muzcj. Plovdiv 4.1960. DIMITROV 1969. Dimitrov, M.-. Novi nachodki ot neolitnata kultúra Karanovo IV v Starozagorsko. Izvcstija na bälgarskitc muzei 1.1969.21-41. FOL-KATINCAROV-LICHARDUS 1989- Fol, A.-Katincarov, R.-Lichardus, J.: Bericht über die bulgarisch-deutschen Ausgrabungen in Drama (19831988). BRGK 70.1989. GEORGIEV 1961. Georgiev, G.I.: Kulturgruppen der Jungstein- und der Kupferzeit in der Ebene von Thrazien (Südbulgarien). L'Europe ä la fin de l'äge de la pierre. Actes du Symposium. Praha 1961.45-100. KANCEV-KANCEVA 1988. Kancev, M.-Kanceva, T.: Pozneneoliticeskoe poselenie „Chlebozavod" u goroda Nova Zagora. StP 9-1988.68-83. MIKOV 1959. Mikov, V.: The Prehistoric Mound of Karanovo. Archaeology 12.1959.88-97. NIKOLOV 1993. Nikolov, V.: Spätneolithische Siedlungen in Thrakien: das Problem für Karanovo IV-Kultur. SASTUMA 2.1993Vassil NIKOLOV Archäologisches Institut mit Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften Saborna 2. BG-1000 Sofia Bulgarien 1 Die Ideen dieses Vortrags entstanden während meines Forschungsaufenthaltes am Institut für Vor- und Frühgeschichte der Universität des Saarlandes (Deutshland), der mittels eines 18-monatigen Stipendiums der Alexander von Humboldt-Stiftung Verwirklichung fang. Jósa András Múzeum Évkönyve 1994 153