Bock: Hand-Atlas der anatomie des menschen (Leipzig, 1850)
1 2 c) Ligg. ossium tarsi et metatarsi, Bänder zwischen Fusswurzel- und Mittelfussknochen. 10) Ligg. capsularia inter tarsum et metatarsum : «) Lig. capsulare inter os I. cuneiforme et os metatarsi hallucis. — ß) Lig. capsulare inter os III. cuneiforme et os II. et III. metatarsi. — y) Lig. capsulare inter os eu bohle um et os IF. et F. metatarsi. 11) Ligg. auxiXiaria inter ossa tarsi et metatarsi. a) Ligg. dorsalia tarsi et metatarsi. Anheftp. : Riickenfläche der 3 ossa cuneiformia und des os cuboideum ; — ltückentläche der Basis der entsprechenden Mi ttelfussknochen . ß) Ligg. plantaria tarsi et metatarsi. Anheftp.: Volarfläche der Metatarsus- und entsprechenden Tarsusknochen. y) Ligg. later alia s. interossea tarsi et metatarsi. Anlieftp.: die seitlichen Flächen der Mittelfuss- und anstossenden Fusswurzelknochen. d) Ligg. metatarsi propria, eigene Bänder der Mittelfussknochen. 12) Ligg . baseos metatarsi, Bänder zwischen den hintern Enden der Mittelfussknochen (fehlen zwischen 1. und 2. Metatarsusknochen). Es sind 3 Stück, nämlich : «) dorsalia; — ß) plantaria; — und y) later alia. 13) Ligg. capitulorum ossium metatarsi, Bänder zwischen den vordem Enden der Mittelfussknochen (nur plantaria). Es giebt 4 Stück. e) Ligg. phalangum digitorum pedis, Bänder der Zehenglieder. 14) Ligg. capsularia, Kapselbänder. Anheftp.: Umfang des Köpfchens und der anstossenden Basis eines Gliedes. a ) L igg. capsularia ossium s es am o ide or um, zwischen Sesambeinchen und dem 1. Gelenke der grossen Zehe. ß) Lig. subcartilagineum ossium sesamoids or um, zwischen beiden Sesambeinchen. 15) Ligg. lateralia, Seitenbänder. Anheftp .: sinus ; — tubercula lateralia der Phalangen.