Somogyi Múzeumok Közleményei 14. (2000)
Dátán Cecilia: A kaposvári Rippl-Rónai Múzeum céhes oklevelei
508 DÁTÁN CECÍLIA Hátoldal: Somogy Megyei Múzeumok Igazgatósága Újkori és Helytörténeti Osztálya 784. It. sz. TL/14, 9/1724 45,5x31 cm, dupla, papír, kézzel írott. 8. Wir N: Zöchmäister Und Aingantz Löblich Handtwerck Der Fleishacker in der Privilegirder Statt Stäinamanger Zu Nider Hungern Bekhennen Hiemit öffentlich, und Thuen Kundt vor Maniglichen, Insonderheit dennen Ehrsammen und Weissen Mäistern des Löbl. fleishackers Hantwercks, das Wier weiszer disz, der Ehrbare bescheidene Frantz Csatäri, von der Statt Säg gebürtig, sich voriger Zeit zu dem Ehrsamen Balog Johan, unser ein verleibten mitMäister, gedacht unser Hantwerks zu Lehmen, auff drey Jahr lang von einen gantzen Hantwercks, Ortentlich auff gedingt, undt Verbürgt wordten. Welliche seine verdingte drey Lehr Jahr gemeldter Frantz Csatäri, nit allein föllig erstreckh, Sondern sich auch in solicher seiner Lehrzeit, fleiszig, fromb, undt also Ehrbar verhaldten, dasz ob gedacht sein Lehr-Meister, wie auch wir, undt sonst Maniglichen ein sonders woll gefallen gedragen, undt noch haben. Dahero dem nach vollstreckten seinen verdingten drey Lehr Jahren, Im seinem vor gedachten Lehr Mäister Johan Balogh Widerumben vor Einen gantzen Ehrsammen Hantwerckh frey gesagt, Ledich, undt Müszig gezelt hat. Damit Ehr aber nunmerh sein ehrlernendtes Handtwerckh an allen Ordten, wo es sein gelegenheit göben mochte dreyben, undt wir [?] andere unsers retlichen Hantwerckhs genoszen, undt fruchtbahrlich genieszen möge. Als gelangt an alle undt jede, was wür den, Ehren Standts, Ambt undt wesens die seindt. In Sonderheit an unsere retliche Hantwerckhs genoszen, dem gemelten Frantz Csatäri, hiemit fürkomen möchdte, unser gebührliches bitten, sie wollen ihme sein auffrecht undt retlich auszgelehrdtes Handtwerckh unverhinderlich gebrauchen, auch in allen guedten befollensein laszen. Das seindt wür gegen jeden standts gebühmach zu verdinen Vhrbiedlich Zur wahrer Vhrbundt deszen geben wür Ihme Csatäri diszen Lehrbrieff Mit unsern Hantwerckhs InSigl verfördiget, Actum Stäinamanger den zwanzigs. Ferbruary des Aintausent siben Hundert undt Achtzwanzigsten Jahrs. Hátoldalon: Lehr Brief Frantz Csatäri 47x30,5 cm, dupla, papír, kézzel írott. Színes festett szegélydísz, Szombathelyen talált római kori márvány fríz mintájához hasonlít. 9. Wir N. Zech und Andere Meister Eines Ehrsammen Löbl. Handwercks der Fleischhacker in Marckts Pinckhafeldt in Königreichs Nieder Hungarn Hochgräffl. Adam de Batthyan /:Titl.:/ Jurisdiction ligend. Uhrkunden undt Bekhennen hiermit öffentlich vor Jedermänniglich, Krafft dieser Atestation, wo die zu lesen oder zu vernehmen Vorgebracht wird. Das fürweiszer dieses der Ehrbahre und Bescheidene Meister Georg Payr, als unser Mit Meister /:von Einer verfloszenen Brief:/ in Versamblung Eine gantz Ehrsamben handtwercks vor Vns kommen u erscheinen ist, Behorsamblich zu vernehmmen gab, wie ds Er gesonnen woher vor Einen Ehrlich fleischhacker meister sich alhier in unser Vesambletes Handtwercks Ein zu Verleiben /:Nach Vorhero bewust seiner Erlichen und Redtlich her kommens:/ Dieses sein Begehren, Ein gantz Ehrsambes handwerckh ihme Keines wegs Verweigern noch abschlagen wohlen. Ist also auch nach Handtwerckhs Gebrauch und Ordtnung, vor offener Laadt in Versamblung Einse gantzen Ehrsamben Handtwercks, Zechn und andtere Meister so in Versamblung [gewesen ?]: vor einem Erlichn Voll Komblichen Mit Meister [erjkendt, und gesprochen word... wie er dan auch sein aufgetragenes Meister recht/:Laudt unser keyl: und Königl Privilegion richtig Contentirt und abgeführet, auch ferner sich zu Unser Laad[t] Eines Ehrsammen handtwerckh der Fleischhacker alhier zu Gehörl: Verfügen hat. - Belanget dero halben ahn alle und Jede Wesz Standes Ehrn od Dignidaten die sein: Absondterlich an Ein Ehrsambes Löbl: Handtwerckhder Fleischhacker, Vnser Respective dienst Freundtlich ersuchen und Biten, die Gerüchen mehr getachten Georg Payrn als unsere Ehrlich-, Getreuen mit Meister Bester Masz Recomendirt sein zu lasen, ihme auch allen fordtersamben willen erzeigen, Solches werden Wir sie [?] witerumben in ein od ander Begebenheiten zu Verschuld haben. [D]es[s]en zu wahrem Vhrkundt haben Wir diese Adestation mit unser Eines gantzen Ehrsamben Handtwercks der Fleischhacker alhier gewöntlich Zeh Insigl Bekräftigen Zu gesteldt, doch Vns und Unsern nachkommen ohne Nachteil und schad. Actum Pinckhafeldt den 1 ten Juny Anno 1736. Hátoldalon: Adestation: Des Ehrbarn und Bescheydenen Meister Georg Payrn seines Handwerckhs ein Fleischhacker Bedreffl. Somogy Megyei Múzeumok Igazgatósága Újkori és Helytörténeti Osztálya 781. It. sz. TL/11 2/1736 44x30,5 cm, dupla, papír, kézzel írott 10. Ich Endtsz Undter Schribener Desz Hochgräfflichen Markh Körmend in Hungern und Eyszenburger Comidats Bezeuge Hiemit in Krafft diszes, ds Nembl. Stephan Cazarj Bey mir, Johan Pruther [?]