Somogyi Múzeumok Közleményei 12. (1996)
Bóra Ferenc: Adalékok Berzsenyi Dániel somogyi kapcsolataihoz.
350 BÓRA FERENC FERENC BÓRA: A CONTRIBUTION TO DANIEL BERZSENYI'S CONNECTIONS IN SOMOGY Resume From 1804 Dánel Berzsenyi had been busy with building a home in Nikla, yet, he could spare some time for creating new relationships. The poet - according to his own words - „got involved in no true friendship" in Somogy. Ferenc Kazinczy carried in a several years' long correspondence in order to make the county nobility acknowledge Berzsenyi's poetic greatness Owing to István Sárközy, chief district administrator's organizing activity the county's general assembly created the „Hermit of Nikla" poet with an intimate ceremony on 18 March 1812. Family links bound Dániel Berzsenyi to Boldizsár Bárány. The „Diogen of Somogy" submitted the odes Obwohl Dániel Berzsenyi von 1804 wegen seiner Heimatgründung in Nikla sehr stark in Anspruch genommen wurde, konnte er fürs Zustandebringen der Beziehungen Zeit erübrigen. Der Dichter - seinen Wörtern nach - schließ in Somogy „keine wahre Freundschaft". Ferenc Kazinczy unterhielt eine jahrelange Korrespondenz, um die dichterische Größe Berzsenyis die Adeligen des Komitats annehmen zu lassen. Durch die Organisationsarbeit des Oberstuhlrichters István Sárközy, beförderte die Komitatssitzung am 18. März 1812 den „Niklaer Einsiedler" mit herzlicher Feier „zum Poet". Dániel Berzsenyi und Boldizsár Bárány hingen mit verwandschaftlichen Fäden zusammen. Im Jahre his relative striving for poetic distinction to a strict but tactful criticism: „He who cannot work upon his odes for long weeks is never to become a poet" he wrote. He met Elek József Horváth, director of the grammar school in Kaposvár, through the intervention of Judit Takács Dukai, whom Oszkár Merényi considered to be "the typical contemporary dilattant poet". Berzsenyi's prepossession in favour of Horváth is obvious: the poet liked him, helped him and revised his poems. Dániel Berzsenyi's humanistic and poetic greatness received a colourful, valuable contribution from his connections in Somogy. 1817 beteiligte der „Diagones von Somogy" die Oden seines nach dichterischen Lorbeeren strebenden Verwandten an einer strengen, aber taktvollen Kritik. „Wer en einer Ode wochenlang nich arbeiten kann, wird kein Poet." schrieb er. Berzsenyi lernte durch Judit Dukai Takács den Direktor des Kaposvárer Gymnasiums József Elek Horváth, der nach Oszkár Merényi „der Typ des zeitgenössischen, dilettantischen Dichters" ist, kennen. Die Voreingenommenheit Berzsenyis gegen Horváth ist augenfällig: er hatte ihn gern, hilf ihm, arbeitete seine Gedischte um. Durch die Beziehungen von Dániel Berzsenyi im Komitat Somogy wurde seine menschliche und dichterische Größe mit neuen Farben bereichert. FERENC BÓRA: ANGABEN ZU DEN BEZIEHUNGEN IN SOMOGY VON DÁNIEL BERZSENYI Zusammenfassung