Draveczky Balázs: A Somogy megyei muzeológiai kutatás története (Somogyi Múzeum 6., 1966)
»Beszédes József Wasserwirtschaftiches Museum«, zu Siófok Am Ufer des Sió-Kanals ist das erste Wasserwirtschafts-Museum unserer Heimat zu finden. Seinen Namen erhielt es von Josef Beszédes (1776—1852), dem bedeutsamen Kulturingenieur des Reformzeitalters. Die Ausstellung macht uns mit dem Wesen und der Tematik der wasserwirtschaftlichen Aufgaben, mit den Arbeitsgeräten der Wasseregulierung bekannt. Wir bekommen ein Bild über die Entwicklung der Wasserregulierung in Ungarn, über ihre eigentümlichen hydrographischen, beziehungsweise wasserwirtschaftlichen Gegebenheiten. Wir können die Probleme der Enstehung und Modernisirung der Flusswege, der Häfen ebenso, wie die Entwicklung der Schiffahrt am Plattensee, kennen lernen und können uns mit dem Leben der Fischer am Plattensee, mit den Fischergieräten bekannt machen. In einem separaten Raum finden wir das Leben des Plattensees von morgen und die bedeutsame historische Vergangenheit von Siófok und seiner Umgebung. Das Postmuseum zu Balatonszemes Der systematische und organisierte Pestdienst begann in Ungarn in der Mitte des XVIII-ten Jahrhunderts. Aufgrund der schriftlichen Daten wissen wir, dass ein Postdienst in Balatonszemes seit 1789 existierte. Im XVIII-ten und XlX-ten Jahrhundert bestand die Post aus einem Pferderelais ('»Station*), Kanzleigebäude, Gasthof, Wagenschuppen und Stall. Im Gebäude veranstaltet das Budapester Postmuseum jedes Jahr eine Ausstellung aus dem Kreise der Postgeschichte Ungarns, aus der Benachritchitigiingsgesohichte und Brieimarkengeschieihte mit einer Ausstellung von zeitgemässen Dokumenten und Gebrauchgegenständen. Es ist beim Fremdenverkehr besonders für die Filatelisten interessant des während der periodischen Ausstellung funktionierende Gelegenheitspostamt und gelegenlichte Stempelung. »Zichy Mihály Gedenkmuseum« zu Zala Im Dorf Zala ist das Schloss der Familie Zichy, das im XVIIL Jahrhundert erbaut wurde und in dem, Michael Zichy nach seiner Rückkehr aus Paris bis zu seiner Rückfahrt in den Zarenhof arbeitete. In unserer Ausstellung können wir mit einigen berühmten Werken Zichy's aus dem Bereich der bildenden Kunst bekannt werden, mit; vielen seinen Zeichnungen, mit zahlreichen Reproduktionen seiner Illustrationen. Eine besondere Merkwürdigkeit der Ausstellung bietet die in ihrer Eigenschaft unvergleichliche Sammlung aus Mittel-und Innerasien. »Kunffy Lajos Galerie« zu Somogytur Die Ausstellung ist in dem Atelier zu finden, welches neben dem im Jahre 1750 gebauten »Bosnyák—Kurie* befindlich ist, und nach dem Plan von Lajos Kunffy (1869—1962) verfertigt war. Der Künstler stellt die repräsentativen Stücke seiner weltbekannte Gemälde, Stilleben, die schönsten Genrebilder, Portraits, die frisdhen Momentaufnahmen der Somogyer, Somogyturer, Hüglellandschaft dar. 78