Uherkovich Ákos: A Dél-Dunántúl természettudományos kutatásának eredményei I., 1976
4б HORVÁT А, О. 14eз.а. (1408./3.) И. laschii [С. Н. Schultz] zr. 1469. [H. cymosum - H. pilosella] 146 ĵ.b. (141 з.а.) H. sciadophorum N. et P. 1470. [H. cymosum x H, auricula] Ч7 11464. (1411/5.) H. densiflorum Tausch [tauschii z.] 1472. 1465. (141 i/o.) H. fallacinum F. Schultz em. 1473. Soó- grex subcymiflórum [Oborny et Z.] *474Soó [bauhinii laschii] 1465.". (i4i4.)H. piloselloides Vili. 1475. 1466. (1415.) H. echioides Lumn. 1476. ? 1467. (1418.) H. pallidum Biv. - Bernardi f. 477[468. (1418/a.) H. glaucinmn [praecox Schult.-Bip.] H. pallidum x H. sylvaticum.] (1419/1.) H. praecurrens Vukot. [H. sylvaticum H. transsylvanicum] (1422.) H. bifidum Kit. in. Hörnern. (1423.) H. caesium [L.] Fr. (1419.) H. sylvaticum L. (1420.) H. lachenalii OC. Gmel. (1421.) H. maculatum Schrank [H. galucinum - H. lachenalii] (1425.) H. umbellatum L. (1426.) H. sabaudum L. (1427.) H. racemosum W. et K. ex Willd. Nachlräge und Ergänzungen zum Werk „Die Flora des Mecsekgebirges und der zu ihm gehörenden südlichen Ebene \ 1942—1975. HI. Teil A.O.Horvát Meine Monographie „Die Flora des Mecsekgebirges und der zu ihm gehörenden südlichen Ebene" ist im Jahre 1942 erschienen. Seit her erweiterte sich unsere Kenntnis der hiesigen Flora durch Mitwirkung zahlreicher Forscher. In Studien, die in der vorigen zwei Jahrbüchern des Museums Janus Pannonius erschienen sind und auch in diesem dritten Teile werden viele bisher nicht veröffentliche Daten publiziert. Aus diesem Fachbereich erschienen seit 1942 mehr Abhandlungen. Diese mache ich in der Bibliographie des ersten Teiles bekkant. Vorausgehend erwähnten beiden Mitteilungen beschäftigen sich mit der Flora der Dicotyledonopsida vom Mecsek; diese dritte Mitteilung enthält auch die zeitgemässc Liste der Dicotyledonopsida, Monoctyledonopsida und der blütenlosen Pflanzen, ferner werden die Nachträge und Ergänzungen und neuere Daten zw den beiden ersten Publikationen in dieser veröffentlicht. In der beider Mitteilungen ist auch das Verzeichnis der Abkürzungen zu finden. Die erste Mitteilung ist im 17-18. Band, die zweite im 19. Band der Jahrbücher des Museums Janus Pannonius erschienen.