Uherkovich Ákos: A Dráva mente állatvilága II. (Dunántúli Dolgozatok Természettudományi Sorozat 9., 1998)

Nesemann H.: Beitrage zur Kenntnis der Egelfauna (Hirudinea) des Draugebietes in Südungarn. - The leech (Hirudinea) fauna of Dráva Region, South Hungary

УС DUNÁNTÚLI DOLGOZATOK (A) TERMÉSZETTUDOMÁNYI SOROZAT 9. (1998) (linker Aubach der Dráva) bei Lakócsa, 1 Ex., 30. 5. 1997. Glossiphonia paludosa (Carena, 1824) - Tekeres­berki-patak in Berzence, 1 Ex., 7. 7. 1995, Dombo­csatoma bei Somogyudvarhely, 3 Ex., 20. 6.. 1996. Hemiclepsis marginata (O. F. Müller, 1774) ­Dráva-Aue, Auweiher am Vecsenye-erdő westlich Somogyudvarhely, 5 Ex., 29. 6. 1997. Alboglossiphonia heterodita (Linnaeus, 1761) ­Tekeres-berki-patak (Abflußbach vom Mohos-tó) bei Szenta, 1 Ex., 7. 7. 1995, Dráva-Aue, Auweiher am Vecsenye-erd6 westlich Somogyudvarhely, 1 Ex., 29. 6. 1997, Dráva-Aue, Holt Dráva, Kisbók bei Barcs, 6 Ex., 8. 7. 1995, 8 Ex., 21. 6. 1996. Alboglossiphonia hyalina (O. F. Müller, 1774) ­Dráva-Aue, Auweiher am Vecsenye-erdő westlich Somogyudvarhely, 1 Ex., 29. 7. 1997. Helobdella stagnalis (Linnaeus, 1758) - Dráva­Aue, Auweiher am Vecsenye-erdő westlich Somogy­udvarhely, 4 Ex., 29. 7.1997, Korcsina (linker Aubach der Dráva) bei Lakócsa, 1 Ex., 30. 5. 1997, Holt Dráva, Kisbók bei Barcs, 6 Ex., 8. 7. 1995, 3 Ex., 21. 6. 1996. Batracobdelloides moogi Nesemann & Csányi, 1995, - Korcsina (linker Aubach der Dráva) südlich Drávakeresztúr (Juvenile auf Lymnaea stagnalis und Planorbarius corneus, Adulti auf/*, corneus), 14 Ex., 30. 5. 1997. Familie Piscicoloidae Caspiobdella fadejewi (Epshtein, 1961) - Dráva bei Vízvár, 1 Ex., 9. 3. 1994. Familie Haemopidae Haemopis sanguisuga (Linnaeus, 1758) - Dráva­Aue, Barcs-Komlósdi-Rinya südwestlich Drávaszentes. 2 Ex, 8. 7. 1995, Korcsina (linker Aubach neben der unteren Dráva) östlich Lakócsa, 1 Ex., 30. 5. 1997. Familie Erpobdellidae Erpobdella octoculata (Linnaeus, 1758) - Dráva bei Barcs, 4 Ex., 20. 6. 1996, Dráva bei Bélavár, 1 Ex., 20. 6. 1996, Tekeres-Berki-pútak in Berzence, 6 Ex., 7.7.1995, Vázsonypusztai-árok zwischen Gyéké­nes und Porrogszentkirály, 1 Ex., 7. 7. 1995, Korcsina (linker Aubach der Dráva) südlich Drávakeresztúr, 1 Ex., 30. 5. 1997, Korcsina bei Lakócsa, 4 Ex., 30. 5. 1997, Dráva-Aue, Auweiher am Vecsenye-erdó westlich Somogyudvarhely, 8 Ex., 29. 5. 1997, Rinya bei Babócsa, 1 Ex., 8. 7. 1995, Dombó-csatoma am Vecsenye-erdó westlich Somogyudvarhely, 2 Ex., 29. 5. 1997, Dombó-csatoma am Bahnhof südlich So­mogyudvamely, 2 Ex., 20. 6. 1996. Erpobdella nigricolUs (Brandes, 1900) - Dráva bei Barcs, 2 Ex., 7.3. 1994. Di na apathyi Gedroyc, 1916, - Sumpfiger Feld­graben (rechts) neben der Barcs-Komlósdi-Rinya südwestlich Drávaszentes, 2 Ex., 8. 7. 1995,1 Kokon, 29. 5. 1997, Korcsina (Aubach) an der Dráva bei Drávakeresztúr, 1 Kokon, 30. 5. 1997. Trocheta cylindrica örley, 1886 - Dráva bei Bares, 7. 3. 1994, Dráva bei Vízvár, 7. 3. 1994. Diskussion Unter den Arten des Untersuchungsgebietes dominieren eine Reihe euryöker und in Ungarn weit verbreiteter Taxa. Besonders häufig sind Glossiphonia complanata, Helobdella stagnalis und Erpobdella octoculata, die in verschiedensten fließenden und stehenden Gewässern angetroffen wurden. Haemopis sanguisuga konnte nur in sehr schwach strömenden und Pflanzenreichen Aubächen mit Schlammgrund angetroffen werden. Alboglossiphonia heterodita ist besonders in der großen stehenden Gewässern häufig und stellt einen charakteristischen Bediedler von Holzstücken, Wurzeln und Ästen der alten Flußmäander dar. Auf den strömenden Hauptfluß der Dráva bleiben Erpobdella nigricolUs und Caspiobdella fadejewi beschränkt. Folgende Egel sind sehr selten und besitzen eine große Indikatorfunktion für die Zönosen natürlicher (historisch gereifter) Augewässer. Alboglossiphonia hyalina ist ein sehr seltener Ektoparasit an Schlammschnecken (Lymnaeidae), der Körperflüssigkeit von Lymnaea spp. und Stagnicola-Aiten saugt. Die Art wurde bisher mit A. heterodita verwechselt. Sichere Nachweise aus Ungarn waren bisher nur vom Kisbalaton und der untersten Zala bekannt.

Next

/
Thumbnails
Contents