Nógrád Megyei Múzeumok Évkönyve XX. (1995)
Tanulmányok - Történelem - Cs. Sebestyén Kálmán: Arcképvázlat a naplóíróról
19. U.o. 508. о., A Munka 1943. jún. 11. 20. A Munka 1935. jún. 29. 21. NML. XVII. 407/2. doboz Angelo Rótta pápai nuncius látogatása Salgótarjánban 1940. VI. 30. Korompay Lajos bányáig, és Tóth Gyula az üdvözlők között. Varsányi Sándor felvétele Resümee Kálmán Cs. Sebestyén: Porträtplan von einem Tagebuchschreiber (Tóth Gyula: Mein Tagebuch und vergangene Geschichten) Eine interessante Persönlichkeit des XX. Jahrhunderts war Tóth Gyula in Salgótarján. Der zum öffentlichen Leben geöffnete Kaufman wurde auch zweimal zum Gemeinderichter gewählt. Zu beinden Malen war er aus politischen Gründen von seinem Amt zurückgetreten. Das brachte ihn aber davon nicht ab, auch der Entwicklung des zur Stadt werdenden Salgótarjáns mit seinen Ideen, mit seiner Beharrlichkeit und mit seinen Erfahrungen beizutragen. In seinen Zurückerinnerungen skizziert er die Veränderungen von fünfzig Jahren vor 1920, manchmal den Hintergrund dieser Veränderungen. Aus seinem Tagebuch bekommen wir ein Bild von der Periode Salgótarjáns, als die widerspruchsvolle Entwicklung der kleinen Gemeinde die Bedingungen des Stadtwerdens zustande brachte. 53