Nógrád Megyei Múzeumok Évkönyve XIII. (1987)

Tanulmányok - Néprajz - Márkus Mihály: Sámsonháza földrajzi, család- és ragadványnevei

Entstehung der Geographischen-, Familien- und Beinamen bis zu deren heutigen Gebrauch, - also das Leben der Namen zu schildern. - In dieser 200 jährigen Zeit­spanne beobachtete er auch den manchmal doppelten slowakisch-ungarischen interethni­schen Entwicklung-prozess. Die zum Ort gehörenden Flurnamen liefern wertvollen Stoff zur Geschichte des Dorfes. - Die Familien- und Beinamen aber zeigen ein klareres Bild der vom Norden dem Süden zuwandernden slowakischen Familien und zugleich wird auch die gesellschaftliche Lage, in der die angesiedelten slowakischen Familien lebten, beleuchtet. Sehr beachtenswert sind die Feststellungen des Autors über die Mundart der hiesigen slowakisch-trpakischen Bevölkerung. Es wäre mehr wünschenswert auch die übrigen slowakischen Lokalitäten in Ungarn mit Hilfe des Fragebogens der Slowakischen Demokratischen Verbandes in Ungarn auf ähnliche Weise sorgsam onomastisch aufzuarbeiten. 66

Next

/
Thumbnails
Contents