Buzási Enikő: Az Esterházyak családi arcképei (A Kuny Domokos Múzeum gyűjteményei 3. Tata, 1999)

Maler aber nur bei der Darstellung der Haltung, der Gesichtszüge. Esterházys ungarische Adelstracht, die auf dem von Tocque' gemalten Brustbild für den Grafen ein Ausdruck der "Selbsterpräsentation" war, wandelte sich in ein bürgerliches Äußeres - wahrscheinlich auf Wunsch des Auftraggebers Esterházy hin. Das Bild ist so quasi die "dritte Stufe" der gräflichen gesellschaftlichen Erscheinung. Die Darstellung, welche gewollt eine alltägliche ist, ein unverzierter Mantel bürgerlichen Charakters, das aus einer bestickten Weste herausschauende, sich heimisch auflösende Hemd macht es eindeutig, und das Bild charakterisiert eine zurückhaltende, sachliche Porträtanschauung und eine Art trockene, aber technisch anspruchsvolle Malmethode. Das Bild wurde Ende des 18. Jahrhunderts übermalt und Esterházys Kleidung in die Uniform des Husarenregimentes von Totis/Tata abgeändert. Die originale Oberfläche kam bei Restaurierungsarbeiten am Porträt 1988 zum Vorschein. Lit..: Buzási, 1984. p. 231/2. j.; Buzási, 1988. Kat. Nr. 26, mit Bild. Zum Stich von A.L. Tocque' -G.F. Schmidt: Doria A.: Louis Tocque'. Biographie et Catalogue Critiques. Paris. 1921. p. 108, Kat. Nr.: 106, Bild 76; Singer H. W.: Allgemeiner Bildniskatalog Bd. 3. Leipzig, 1931. Nr. 23072-23075 (Biographische Daten verwechselt, die Esterházys mit denen von Nikolaus Fényes); Maria Theresia und ihre Zeit. Ausstellung. Schloß Schönbrunn, 1980. Kat. Nr.: 19.19. mit Bild, - Zu dem Bild in der Ungarischen Nationalgalerie: Buzási, 1984. p. 212-213, mit Bild. 8.Ungarischer Maler, 18. Jahrhundert: Bildnis des Grafen Nikolaus Esterházy Um 1763-1764 Öl auf Leinwand, 71 x 55 cm Tata, Kuny Domokos Museum Inv. Nr.: 55.28 Herkunft: Ordenshaus der Piaristen in Totis/Tata Nikolaus Esterházy war bis zu seinem Tode von 1762 an als Zweiter Kapitän der ungarischen königlichen Leibwache in Wien. Diese Position nahm er mit großer Umsicht wahr und die Verwirklichung der Pläne im Bezug auf die organisatorische Funktion der kurz vorher aufgestellten Garde verhinderte sein früher Tod. Auf dem Bild ist er in der mit silbernen Schnüren verzierten roten Kleidung der Garde zu sehen, auf der Brust 56

Next

/
Thumbnails
Contents