Jakabné Mészáros Gizella: A szolnoki csipke. Szerk.: Gecse Annabella – A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Múzeumok Közleményei 60. (2005)
stücke angefertigt. Charakteristische Motive waren die typisch ungarischen Blumen von dünnen biegsamen Ranken umgegeben, bzw. der herzförmige Blumenkranz. Da man die Brüsseler Spitze bereits zwischen den Weltkriegen für unbesiegbar hielt, und auch die Halaser Nadelspitze zur Weltmarke wurde, bezeichnete Steffi ihre Werke als "Szolnoker Spitze", die später auf diesem Namen allgemein berühmt wurden. Auch an vielen kirchlichen Requisiten in Szolnok - wie z.B. Gardinen von Tabernakeln, Altartüchern, Spitzensäumen von kirchlichen Trachten - ist die Handarbelt von Stefánia Hagyák zu erkennen. Von dieser Spitzennäherin stammen auch die Jungferkränze zum Festtracht, die sie für die Ehefrau von Miklós Horthy, dem ehemaligen Kelchsverweser Ungarns und für ihre Schwiegertochter entworfen und angefertigt hatte. Wir möchten Frau Jakab, geb. Gizella Mészáros vielen Dank sagen, die die familiären Traditionen neu gestaltet und überliefert hat, und für uns ihre Erinnerungen verfasst hat. Dadurch machte sie den Leser mit den Werkstattgeheimnissen des Klöppeins und mit der Geschichte der Szolnoker Spitzenkunst bekannt. Das reichlich illustrierte Buch führt hoffentlich die Anhänger der eigenartigen Handarbeiten in die begeisterte Gesellschaft für Spitzennäherinnen in Szolnok, die immer größer wird. 10