H. Bathó Edit – Gecse Annabella – Horváth László – Kaposvári Gyöngyi szerk.: Tisicum - A Jász-Nagykun-Szolnok Megyei Múzeumok Évkönyve 16. (2007)
Die Komitatsmuseen von Ungarn als Eigenartige Werkstätten der Wissenschaft
Komi taten des Landes je eine Verwaltung bedeutete und zu dem alle kleineren Sammlungen mit bestimmten Aufgaben und Rechtsbereich gehörten. In den Komitatszentralen strebte man danach, die Funktionsvoraussetzungen aller Fachzweige (Archéologie, Ethnographie, Geschichte, Kunsthistorie, Naturwissenschaft, usw.) zu schaffen. Das im Staatsbudget für den Museenbereich jährlich gesonderte Geld wurde vom Ministerium verteilt. Als Aufgabe wurde für die Museen die komplexe Aufdeckung der Vergangenheit des Komitats (bzw. des Sammelgebietes: Landschaft, Stadt, usw.) vorgeschrieben. Die Arbeiten der Museen hatten drei Bereiche: Sammeln (Aufdeckung, Aufbewahrung), wissenschaftliche Bearbeitung (Ermöglichung der Forschung) und Veröffentlichung (Ausstellung, Schrift, Film, usw.). Die Ausstaltung der Organisationen der Komitatsmuseen sicherte den lokalen Forschern eine bis da unbekannt gute Voraussetzung. Obwohl der Parteistaat dieses Organisationssystem zustande gebracht hat, um die dort geführte Arbeit auch politisch kontrollieren und beeinflussen zu können, diente diese Organisation wegen der Berufenheit der Fachleute von Anfang an den Interessen der Qualität der Arbeit im Museum. Den Fachleuten geling, die groben Eingriffe der Politik zu neutralisieren. Unter den einzelnen Museumsfachzweigen staltete sich eine tägliche Mitwirkung aus, und die Museen wurden zu den zuverlässigen Institutionen hohen Niveaus der Aufdeckung der Vergangenheit. Die Qualität der wissenschaftlichen Forschung wurde immer wieder zum Maß, und das alles wandelte diese Einrichtungen auch zu den die öffentliche Denkweise umformenden wissenschaftlichen Instituten um. Die ungarischen Museen unterscheiden sich gerade deswegen von vielen Modellen der Museen in West-Europa. Sie haben in der Hierarchie der wissenschaftlichen Forschung eben so ihre Stelle, wie im System der öffentlichen Ausbildung. Als solche Einrichtungen stalten die ungarischen Museen ihre internationalen Partnerschaften aus und beteiligen sich selbständig an den verschiedensten wissenschaftlichen Unternehmungen. 24