Kaposvári Gyula szerk.: Szolnok Megyei Múzeumi Évkönyv (1978)
Anikó Füvessy: DIE GESTALT VON GYURI JÓZSA IN DER VOLKSÜBERLIEFERUNG
DIE GESTALT VON GYURI JÓZSA IN DER VOLKSÜBERLIEFERUNG In der Umgebung von Tiszafüred (Kom. Szolnok) sind viele Anekdoten bekannt über den adligen Gutsherrn, Gyuri Józsa, der vom Jahre 1789 bis 1846 lebte. Die Geschichten verewigen sein märchenhaftes Reichtum, seine spasshaften manchal aber auch grausamen Taten. Gyuri Józsa war eine bekannte Gestalt in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Ungarn. Generationen unterhielten sich über die merwürdigen Wesenszüge seiner Persönlichkeit. Seine seltsamen oder scherzhaften Taten wurden in manchen Romanen und Novellen des 19. Jahrhunderts aufgenommen. Er war zugleich eine volksümliche Figur der Witzblätter im 19. Jahrhundert. Der Artikel beschränkt sich hauptsächlich auf die Erinnerung der Informatoren. Es werden originelle, grösstenteils auf Tonband gefestigte Volktexte mitgeteilt Wänrend der Angabensammlung wurden Bauern und frühere Kleinadlige sowohl Abkömmlinge von Gyuri Józsa angehört, die Geschichten von verschiedenen Typen erzählten. Die Bauerninformatoren erinnern sich and das Wirtschaftssystem von Gyuri Józsa, die Kleinadligen und die wohlhabenden Bauren an die scherzhaften Geschichten der gesellschaftlichen Zusammenkünfte, die Familienmitglieder an die tatsächlichen Lebensereignisse und lustigen Fälle. Der grosse Teil der Geschichten gehört sich im Laufe der Zeiten um die Gestalt von Gyuri Józsa gruppierte. Ein ledeutender Teil der Anekdoten ist auch im Zusammenhang mit historischen Persönlichkeiten in Ungarn und auch in Erupa bekannt. Anikó Füvessy 232