Balassa Iván – Kaposvári Gyula – Selmeczi László szerk.: Szolnok Megyei Múzeumi Évkönyv (1973)
Előszó
VORWORT Die Reihe der Museums-Jahrbücher aus 13 Komitaten ergänzt nun Szolnok mit seiner regelmässig erscheinenden Publikation, um die historischen und naturwissenschaftlichen Kenntnisse über das Komitat von Jahr zu Jahr zu erweitern. Das Komitat Szolnok — mit den berühmten Städten und Dörfern Grosskumaniens und Jazygiens, mit der durchfliessenden Theiss — wirft zahlreiche wissenschafliche Fragen auf. Zur Lösung und Veröffentlichung dieser Probleme wollen wir in unserem Jahrbuch ein Forum schaffen. Wir möchten den verschiedensten Wissenschaftszweigen die Tore möglichst weit öffnen. Neben der Archäologie, Geschichte, Volkskunde, Kunst- und Baukunstgeschichte, Literaturgeschichte möchten wir die Geschichte der Arbeiterbewegung und die Epoche nach der Befreiung mit besonderer Sorgfalt untersuchen. Die Theiss, die Bewässerung, der Alkaliboden und die abwechslungsreiche Landschaft unseres Komitats bieten reiche Möglichkeiten zur wissenschaftlichen Forschung und Veröffentlichung der Ergebnisse. Die zentrale Lage unseres Komitats in der Grossen Ungarischen Tiefebene sowohl in der Vergangenheit wie in der Gegenwart und die Schlüsselposition von Szolnok am Ufer der Theiss erfordern aber, dass die Abhandlungen in unseren Jahrbüchern nicht an der heutigen Grenze des Komitats aufhören, sondern den Bedürfnissen entsprechend den mittleren Teil der Tiefebene und sogar das ganze Gebiet umfassen. So werden die wissenschaftlichen Feststellungen allgemein bekannt und können von den einzelnen Wissenschaftssorten verwendet werden. Aus alldem geht hervor, dass — obzwar die Museumsdirektion des Komitats Szolnok das Jahrbuch herausgibt — die Verfasser der Abhandlungen und Berichte nicht nur Museologen sind, sondern wir alle zur Mitarbeit auffordern, die sich im Komitat mit verschiedenen wissenschaftlichen Problemen befassen und ihre Ergebnisse von allgemeinem Interesse veröffentlichen möchten. Im Interesse der besseren und gründlicheren Vorbereitung wollen wir in den folgenden Jahren immer mehr Bände nach einzelnen Themen herausbringen. So denken wir unter anderem an einem Band, der in erster Linie die Ergebnisse der archäologischen, historischen und ethnographischen Forschungen der Kumanen und Jazygen enthält. Andere Bände werden der Geschichte der Arbeiterbewegung der jüngsten Zeit oder den Fragen der Künste, vielleicht einer Auswahl naturwissenschaftlicher Abhandlungen gewidmet sein. Dadurch werden nicht nur die Vorbereitungsarbeiten erleichtert, sondern auch den einzelnen Forschungsgebieten Anregung geboten, der Leser aber erhält in einem Band Berichte über ihn interessierende Themen. Wir überreichen den vorliegenden Band, das Jahrbuch der Museen des Komitats Szolnok in aufrichtiger Verehrung Sándor SZŰCS, dem Direktor im Ruhestand des grosskumanischen Győrffy—István—Museums in Karcag zum 70. Geburtstag. Mehr als ein halbes Jahrhundert hindurch bewanderte er die Dörfer, Gehöfte, Hirtenunterkünfte Grosskumaniens und des Sárrét und sammelte mit unermüdlichem Fleiss das sachliche und geistige Denkmalmaterial In vielen Büchern, Abhandlungen und Artikeln machte er den weiten Leserkreis in gepflegter ungarischer Sprache mit seinen Ergebnissen bekannt und bereicherte die Schatzkammer der ungarischen Volkskunde mit schon lange verschwundenen Angaben und grundlegenden Feststellungen. Wir wünschen ihm zur Jahresfeier im Namen aller Verehrer und Freunde ein langes Leben, gute Gesundheit und noch viele Publikationen zu unserer aller Erbauung. 10