Folia Historico-Naturalia Musei Matraensis - A Mátra Múzeum Természetrajzi Közleményei 18. (1994)
Fazekas I.: Beiträge zur Kenntnis der Petrophoridae-Fauna Ungarns, Nr. 2. Die Federmotten Nord-Ungarns (Nördliches Mittelgebirge) Lepidoptera: Pterophoridae
Vorkommen in Nord-Ungarn: Literaturangaben: Eger und Szécsény (FAZEKAS, 1992). Untersuchtes Material: Eger und Szécsény (in coll. Ung. Nat. Hist. Mus. Budapest). Bemerkung: Die Genitalien Untersuchungen fehlen. 9. Capperia trichodactyla DENIS et SCHIFFERMÜLLER, 1775) Ank. Syst. Werk. Schmett. Wien: 145. Locus typicus: Ober Bayern (Neotypus). Gesamtverbreitung: Westsibirien, Osteuropa, Finnland, Bulgarien, Rumänien, Mitteleuropa (ausser Österreich, Schweiz), Frankreich. Verbreitung in Ungarn: Donau-Tiefebene (Dabas, Isaszeg, Tarhos), Transdanubien (Kápolnásnyék, Velence, Szederkény), Nördliche Mittelgebirge (nur in Bükk-Gebirge). Es ist noch nicht genau bekannt. Futterfplanze: Leonorus cardica. Flugzeit: Von Mitte Mai bis Ende Juni und von Mitte Juli bis August, in zwei Generationen. Vorkommen in Nord-Ungarn: Literaturangaben: Feldebrö bei Eger (FAZEKAS, 1992). Untersuchtes Material: Feldebrö bei Eger (in coll. Ung. Nat. Hist. mus. Budapest).- Bemerkungen: Die Genitalien Untersuchungen fehlen. In die Literatur sind keine Angaben über die Verbreitung in Ungarn enthalten. 10. Marasmarcha lunaedactyla HAWORTH, 1811 Lepid. Brit.: 477 Locus typicus: Kent, Anglia. Gesamverbreitung: Nur in Europa (ausser Dänemark, Finnland und Nordwegen). Verbreitung in Ungarn: Umgebung Budapest, Mätra-Gebirge. Neuerdings aus Jászberény auch (leg. Buschmann; det. Fazekas). Futterpflanzen: Ononis arvensis, O. repens, O. spinosa. Flugzeit: Juni, Juli und August. Vorkommen in Nord-Ungarn: Literaturangaben: Mátraszentistván (SZABÓKY, 1982); Mátra-Gebirge (FAZEKAS, 1992). Untersuchtes Material: 2 6 Mátra-Gebirge, Párád, 08. und 11. 06. 1972 leg. Lichtfalle; 2 6 Pásztó, Zagyva-patak völgye, 01. 06. 1975 leg. Varga A. Bemerkung: In Ungarn eine meist sehr lokal auftretende Art. 11. Cnaemidophorus rhododactylus DENIS et SCHIFFERMÜLLER, 1775 Ank. Syst. Werk. Schmett. Wien: 146. Locus typicus: Wien (Neutypus). Gesamtverbreitung: Nordamerika, Asien, Europa, Nordafrika. Verbreitung in Ungarn: In allen Bezirken verbreitet und mehr oder minder häufig. Futterpflanzen: Rosa spp. Flugzeit: Von Mai bis August. Vorkommen in Nord-Ungarn: Literaturangaben: in Bükk-Gebirge vielerorts (RESKOVITS, 1963; BALOGH, 1967); in Mátra-Gebirge ähnlich (JABLONKAY, 1972); „Kemence stream" (RONKAY, SZABKÓKY, 1981); Mátraszentistván (SZABÓKY, 1982); Mátraszentlászló (FAZEKAS, 1986). Untersuchtes Material: Viele Exemplare aus Mátra Gebirge - Gyöngyössolymos, Gyöngyös102