Folia Historico-Naturalia Musei Matraensis - A Mátra Múzeum Természetrajzi Közleményei 6. (1980)
Solti, B.: Adatok a Falco rusticolus Linnaeus, 1758 oszteológiájához
GL = Größte Länge BP = Größte Breite proximal TP = Größte Tiefe proximal ВС = Breite des Corpus: gemessen in 5 mm Entfernung vom proximalen Rand der Epiphysis proximalis Phalanx 1. digiti 2. alae (auf die volare Seite gelegt) GL — Größte Länge GB = Größte Breite des Corpus: gemessen in der Nähe der distalen Epiphyse TP = Größte Tiefe proximal TD = Größte Tiefe distal BP = Breite proximal: gemessen an der volaren Seite der Epiphyse Phalanx 2. digiti 2. alae (auf die volare Seite gelegt) GL = Größte Länge BP = Größte Breite proximal TP = Größte Tiefe proximal Phalanx 1. digiti 3. alae (auf die volare Seite gelegt) GL = Größte Länge BP = Größte Breite proximal GB = Größte Breite des Corpus GT = Größte Tiefe des Corpus Zehen der Beckengliedmassen Phalanx 1. digiti 1., Ph. 1. dig. 2., Ph. 2. dig. 2., Ph. 1. dig. 3., Ph. 2. dig. 3., Ph. 3. dig. 3., .Ph. 1. dig. 4., Ph. 2. dig. 4., Ph. 3. dig. 4., Ph. 4. dig. 4. posterior (sämtliche auf die plantare Seite gelegt) GL = Größte Länge KB = Kleinste Breite des Corpus BP = Größte Breite proximal BD = Größte Breite distal Phalanx 2. digiti 1., Ph. 3. dig. 2., Ph. 4. dig. 3., Ph. 5. dig. 4. posterior (nicht abgelegt) GL = Größte Länge: gemessen als Entfernung der beiden Endpunkte der Kralle HP = Größte Höhe proximal: gemessen als der größere Maß BP = Größte Breite proximal UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE FURCULA: Tuberculum coracoidale und Tub. scapulare sind beim Gerfalken (wie dies auf grund des Exemplars No. 7 festgestellt werden konnte) von ungef. gleicher Höhe (Abb. 9.), demgegenüber ist beim Würgfalken das Tub. scapulare niedriger als Tub. coracoidale. Die Arcus caudales sind — jenen des Würgfalken ähnlich — breit, und so ist auch ihr Bogen (Abb. 1.). CORACOIDEUM: Die Maße dieses Knochens sind beim Gerfalken größer als beim Würgfalken. Obwohl meistens nicht einmal die Extremwerte sich überdecken, ist dieser Unterschied vor allem jedoch hinsichtlich der Breite der Crista auricularis sowie der Tiefe des Corpus coracoidei eindeutig feststellbar. Im Verhältnis zu der größten Länge ist das Corpus beim Gerfalken schmäler (9,19) als beim Würgfalken (8,80), und auch die Crista auricu193