Agria 39. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 2003)

Fodor László: Az egri vár északi külső falának kutatása 2002-ben. A régi középkori kiskapu körüli régészeti munka

László Fodor Erforschung der nördlichen Außenmauer der Burg Eger im Jahre 2002 Unsere Studie behandelt die Erforschung der Konstruktion der nördlichen Außen­mauer der Burg Eger. Durch die Forschungsergebnisse lassen sich mehrere Bauperioden in der erforschten Mauerkonstruktion bestimmen. Die Forschung war zweckmäßig und aktuell. Der Mauerzustand hat sich seit der letzten Forschungszeit stark verschlechtert. Das über der Festungsmauer vor einigen Jahren errichtete Schutzdach hütet zwar zeitweilig die laufend verkommenden Teile, eine umfassende Instandsetzung und Erneuerung ist aber unumgänglich. Die Forschung und Untersuchung sowie die damit verbundenen wissen­schaftlichen Vorarbeiten machten uns die Zusammensetzung der hiesigen Mauerkonstruk­tionen klarer. Auf Grund der bisherigen Forschungsergebnisse lassen sich drei gut abgrenz­bare Bauperioden der Mauerkonstruktion identifizieren. Die in der Mauerkrone entdeckten verschiedenen geschlossenen und offenen Gänge, der angeschlossene Tunnelabschnitt, ein mittelalterlicher Durchlass und der erhalten ge­bliebene Pfeiler daneben mit einem turmartigen Bau darüber gelten vom baugeschicht­lichen Gesichtspunkt aus als vollkommen regelwidrige Bauten, seit die Burg von Eger erforscht wird. Die genannten Konstruktionen sind allerdings bei anderen Festungen aus dem 14-15. Jh. bekannt, so dass sich die Bauzeit dieser Teile der Burg gut bestimmen lässt. Die volle Aufklärung der Sache erfordert allerdings noch weitere Forschungen. Im Zuge der zielgerichteten Forschung erlangte man Klarheit über die Stelle der auf das frühe Mittelalter zurückgehenden kleinen Toröffnung sowie deren Konstruktion, Bauperioden, Gehfläche, Rahmensteine und Mauerverbindungen klar. Nach wie vor erscheint gibt uns die Frage der Entstehung einiger Bauten und Öff­nungen auf der Flurebene an der Innenseite der Mauer ein Rätsel auf; diese müssten während der Instandsetzung der Mauerfläche weiter geprüft werden. Man muss damit rechnen, dass diese zum Teil Zubauten aus späteren Zeiten sind. Unsere Kenntnisse zu dem Tor und der daneben befindlichen, durch Pfeiler geglie­derten Konstruktion in Richtung Sándor-Turm, d.h. nach Osten, lassen sich leider nicht mehr erweitern, da die frühere Mauerkonstruktion durch den Ausbau des Turms völlig vernichtet wurde. László Fodor The Examination of the Northern Exterior Wall during 2002 This present study deals with our examination of the northern exterior wall of Eger Castle. During the course of the examination we discovered several building periods. The research we undertook was both timely and useful as the state of the wall had deteriorated significantly since it had last been examined. Despite having been been covered by a protective roof several years ago things had got to such a point that the reparation and the renovation of the disintegrating sections was absolutely unavoidable. The research and 237

Next

/
Thumbnails
Contents