Agria 38. (Az Egri Múzeum Évkönyve - Annales Musei Agriensis, 2002)
Pozder Péter: A vár Eger város imázsában
POZDER P. 2001 Eger belvárosi lakosságának városimázsa. In: Jubileumi tanulmányok, 10 éves a Debreceni Egyetem Társadalomföldrajzi és területfejlesztési tanszéke. Szerk.: Ekéné Zamárdi I. Debrecen, 2001. 307-315. SZAKÁLGY. 1993 Ember és környezet viszonya a győri polgárok tudatában. Műhely, XVI. Évf. 1. szám. 43-50. TÍMÁR J. 1994 „Mental map" alkalmazásának lehetőségei a térpályák kutatásában egy alföldi vizsgálat tapasztalatai. In: Az „alföldi út" kérdőjelei. MTA RKK Békéscsaba, 312-318. TINER T. 1996 Az image-vizsgálatok helye és szerepe a városföldrajzi kutatásokban. In: Tér gazdaság társadalom MTA FKI Bp. 117-135. WILHELMI, V. 1999 Eine lernmethode und ihre Anwendung im Geographieunterricht Praxis Geographie 2/1999. 44-45. Péter Pozder Die Burg und das Image der Stadt Eger Diese Studie bildet einen Teil einer vom Staatlichen Forschungsfonds OTKA geförderten, größer angelegten Forschungsarbeit, die das Image der Stadt Eger auf komplexe Weise herausarbeiten soll. Eger ist eine kreisfreie Stadt Ungarns mit herausragender historischer Vergangenheit und von erheblicher touristischer Bedeutung. Die Bewohner Egers und die Fremden, die Touristen,_die es besuchen, betrachten es aus unterschiedlicher Sicht. In den Augen der Menschen gibt es keine „objektive" Stadt. Jeder,_egal ob Einwohner oder Tourist, hat sein eigenes Bild von der Stadt. Ziel der Forschung ist es, ein Bild, Image der Stadt aufzuzeichnen, das von Eger bisher noch nicht aufgezeichnet wurde. Das Image einer Stadt ist auf mehrere Komponenten zu prüfen, es ist auf mehreren Ebenen zu analysieren: auf der visuellen, der Begriffs- und Symbolebene, sowie auf der Ebene der Raumvorstellung und der komplexen Sensibilität. In dieser Studie wird untersucht, welches Stadtimage sich im Bewusstsein der Stadtbewohner und der Touristen sowie der ungarischen Dichter entwickelt hat, d.h. welche Rolle die Burg als Teil des Images der Stadt spielt. 238